Deutschland

Taxifahrer machen Druck: mytaxi stellt Bezahlung um

Die Fahrgast-Vermittlung mytaxi halbiert die Maximal-Gebühr für Taxifahrer. Die Fahrer sollten ursprünglich bis zu 30 Prozent ihrer Einnahmen an den Vermittler abgeben dürfen. Mytaxi hält an dem flexiblen Gebührenmodell fest, hat aber auf die Sorgen der Fahrer reagiert.
16.01.2014 00:18
Lesezeit: 1 min

Ein neues Preismodell der Handy-App mytaxi hat Proteste bei den Taxifahrern ausgelöst. Diese fürchteten, dass sie zu viel Geld an die Fahrgast-Vermittlung abgeben müssen. Mytaxi hat bereits auf die Einwände reagiert und die Maximalgebühr halbiert.

Bisher zahlen die Taxifahrer pauschal 79 Cent an den Vermittler. Ab Februar 2014 können die Taxifahrer vor der Fahrt selbst festlegen, wie viel Prozent ihrer Einnahmen sie mytaxi für die Vermittlung zahlen wollen. Je mehr die Taxifahrer von ihren Einnahmen an den Vermittler abgeben, desto eher erhalten sie Fahrgäste zugewiesen. Für die Taxi-Kunden ändert sich nichts.

Nach Bekanntwerden des neuen Preismodells kam es zu Protesten seitens der Taxifahrer. Sie fürchteten, dass sie zu viel Geld an die Fahrgast-Vermittlung abgeben müssen. Denn ursprünglich sollte der Regler bis 30 Prozent gehen. Derzeit liegt die Vermittlungsgebühr nach Angaben von mytaxi bei durchschnittlich 9 Prozent.

Mytaxi hat auf die Proteste seiner Nutzer reagiert. Der Regler soll nun von 3 bis 15 Prozent gehen. Zur Orientierung für das eigene Gebot zeigt die App den aktuellen Marktpreis an. Dieser wird anhand der Angebote der umliegenden Taxis gemessen.

Wenn gerade sehr viele Taxis gebraucht werden, reichen 3 Prozent, sodass die Taxifahrer weniger von ihren Einnahmen abgeben müssen. Das System sorgt dafür, dass Angebot und Nachfrage sich anpassen können. Die Vermittlungsgebühr ist jedoch nicht das einzige Kriterium, das über die Vergabe einer Fahrt entscheidet. Mytaxi sagt:

„Sobald eine Anfrage eintrifft, wird zunächst ausgewertet, welche Taxis im Umkreis die vom Fahrgast gewünschten Bestelloptionen (wie zum Beispiel Stammfahrer, 5-Sterne-Taxi oder Großraumtaxi) erfüllen. Danach ist die Nähe zum Kunden ausschlaggebend. Aktuell hat mytaxi eine durchschnittliche Anfahrtszeit von 3 Minuten. Daran soll das neue Preismodell nichts ändern.“

„Anschließend ist die Qualität des Fahrers entscheidend. Hier fließen die Kundenbewertungen sowie die Erfolgsquote ein. Erst anschließend beeinflusst die ausgewählte Vermittlungsgebühr die Auftragsvergabe.“

Nach wie vor müssen Taxifahrer bei mytaxi keine monatlichen Fixkosten zahlen. Fahrer zahlen nur, wenn eine Tour erfolgreich vermittelt wird.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...