Deutschland

Eklat in Hessen: Max Mustermann verhindert Wahl Bouffiers

Die Wahl von Volker Bouffier zum neuen Ministerpräsidenten von Hessen scheiterte am Samstag im ersten Wahlgang, weil ein Scherzbold aus der Verwaltung einige Karten von Max Mustermann unter die Wahlzettel gemischt hatte.
18.01.2014 20:18
Lesezeit: 1 min

Im Landtag von Wiesbaden ist es am Samstag bei der Wahl zum Ministerpräsidenten zu einer Blamage gekommen: Die Wahl musste nach dem ersten Wahlgang für ungültig erklärt werden.

Obwohl sich CDU und Grüne auf eine Koalition verständigt hatten, endete die Wahl in einem Eklat: Die Landtagsverwaltung hatte drei falsche Stimmzettel ausgegeben. Statt des Namens des einzigen Kandidaten, Volker Bouffier, stand auf den Wahlzetteln "Max Mustermann".

Max Mustermann hatte jedoch nicht kandidiert.

Vor der Bekanntgabe des Ergebnis brach unter den Auszählern jedoch erhebliche Unruhe aus: Sie stellten fest, dass für drei Stimmzettel Mustervordrucke verwendet hatten.

„Wir haben festgestellt, dass bei den Wahlkarten, die wir ausgegeben haben, falsche Wahlkarten dabei waren“, sagte Landtagspräsident Norbert Kartmann (passender Name für den Vorfall).

Die Wahl wurde für ungültig erklärt.

Beim nächsten Versuch ging dann alles gut: Einem Oppositionspolitiker scheint der Schreck sogar so sehr in die Glieder gefahren zu sein, dass er Bouffier gleich mitwählte.

Daher erhielt Volker Bouffier am Ende sogar 62 von 110 Stimmen und ist damit Ministerpräsident der ersten schwarz-grünen Landesregierung in einem Flächenstaat.

Vor der Wahl war Volker Bouffier (62, CDU) der einzige Kandidat, die Koalition aus CDU und Grünen hat eine Mehrheit von 61 der 110 Stimmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...