Technologie

Google kauft sich künstliche Intelligenz

Google erwirbt die Firma DeepMind Technologies, die sich mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz beschäftigt. Der Internet-Gigant erweitert dadurch sein eigenes Entwickler-Team und entledigt sich zugleich eines Konkurrenten.
28.01.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Der Technologie-Konzern Google verkündete den Kauf des Unternehmens DeepMind Technologies. Das Unternehmen aus London soll für rund 400 Millionen Dollar ins Silicon Valley verkauft worden sein. Google bestätigte zwar den Kauf, verweigerte jedoch Auskunft über die genaue Höhe des Kaufpreises.

Die Firma DeepMind Technologies entwickelt Lern-Algorithmen für Simulationen, Spiele und Online-Handel. Sie wurde von dem hochtalentierten Demis Hassabis gegründet. Hassabis meisterte Schach bereits mit 13 Jahren und beschäftigte sich sehr früh mit der Entwicklung von Computer-Spielen. Das Portal Mind Sports Olympiad bezeichnete ihn als den „wahrscheinlich besten Spieler in der Geschichte“. Später studierte Hassabis in Cambridge Neurowissenschaften und spezialisierte sich in der Programmierung von künstlicher Intelligenz (KI).

Im Jahr 2010 gründete Hassabis dann die Firma DeepMind Technologies. Er rekrutierte 50 der talentiertesten KI-Programmierer und sicherte sich mehr als 50 Millionen Dollar an Risikokapital. Prominente Geldgeber waren unter anderem der Entwickler von Skype und Kazaa, Jaan Tallinn. DeepMind galt in KI-Kreisen als „das letzte große unabhängige Unternehmen mit einem starken Fokus auf künstliche Intelligenz“ und als dirket Konkurrenz von Google, Facebook und Baidu, wie das Technologie-Blog Recode berichtet.

Gerüchten zufolge soll sich Google CEO Larry Page persönlich um den Kauf der Firma gekümmert haben. Der Internet-Gigant entledigt sich damit eines Konkurrenten und stärkt zugleich die eigene KI-Abteilung. Zudem ist der Kauf von DeepMind eine logische Erweiterung von Googles jüngsten Investitionen, die alle von Weiterentwicklungen im KI-Bereich profitieren würden.

So erwarb Google von der Firma D-Wave-Systems einen der leistungsstärksten Computer der Welt. D-Wave behauptet sogar, es handele sich dabei um den ersten Quantencomputer weltweit (mehr hier). Darüber hinaus meldete Google den Kauf der Firma Boston Dynamics. Diese ist auf die Entwicklung von Robotern spezialisiert und wurde großzügig vom Pentagon mitfinanziert (hier).

Weiterhin kaufte sich Google in das Geschäft mit dem „Internet der Dinge“ ein, in dem es die Firma Nest Labs für 3,2 Milliarden Dollar aufkaufte. Nest Labs arbeitet an einem „Zuhause mit Bewusstsein“ durch die intelligente Vernetzung von Heizungen, Thermostaten und Rauchmeldern (hier). Und schließlich arbeitet der Technologie-Konzern weiterhin fieberhaft an der Entwicklung autonomer Fahrzeuge (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...