Technologie

Google kauft sich künstliche Intelligenz

Google erwirbt die Firma DeepMind Technologies, die sich mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz beschäftigt. Der Internet-Gigant erweitert dadurch sein eigenes Entwickler-Team und entledigt sich zugleich eines Konkurrenten.
28.01.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Der Technologie-Konzern Google verkündete den Kauf des Unternehmens DeepMind Technologies. Das Unternehmen aus London soll für rund 400 Millionen Dollar ins Silicon Valley verkauft worden sein. Google bestätigte zwar den Kauf, verweigerte jedoch Auskunft über die genaue Höhe des Kaufpreises.

Die Firma DeepMind Technologies entwickelt Lern-Algorithmen für Simulationen, Spiele und Online-Handel. Sie wurde von dem hochtalentierten Demis Hassabis gegründet. Hassabis meisterte Schach bereits mit 13 Jahren und beschäftigte sich sehr früh mit der Entwicklung von Computer-Spielen. Das Portal Mind Sports Olympiad bezeichnete ihn als den „wahrscheinlich besten Spieler in der Geschichte“. Später studierte Hassabis in Cambridge Neurowissenschaften und spezialisierte sich in der Programmierung von künstlicher Intelligenz (KI).

Im Jahr 2010 gründete Hassabis dann die Firma DeepMind Technologies. Er rekrutierte 50 der talentiertesten KI-Programmierer und sicherte sich mehr als 50 Millionen Dollar an Risikokapital. Prominente Geldgeber waren unter anderem der Entwickler von Skype und Kazaa, Jaan Tallinn. DeepMind galt in KI-Kreisen als „das letzte große unabhängige Unternehmen mit einem starken Fokus auf künstliche Intelligenz“ und als dirket Konkurrenz von Google, Facebook und Baidu, wie das Technologie-Blog Recode berichtet.

Gerüchten zufolge soll sich Google CEO Larry Page persönlich um den Kauf der Firma gekümmert haben. Der Internet-Gigant entledigt sich damit eines Konkurrenten und stärkt zugleich die eigene KI-Abteilung. Zudem ist der Kauf von DeepMind eine logische Erweiterung von Googles jüngsten Investitionen, die alle von Weiterentwicklungen im KI-Bereich profitieren würden.

So erwarb Google von der Firma D-Wave-Systems einen der leistungsstärksten Computer der Welt. D-Wave behauptet sogar, es handele sich dabei um den ersten Quantencomputer weltweit (mehr hier). Darüber hinaus meldete Google den Kauf der Firma Boston Dynamics. Diese ist auf die Entwicklung von Robotern spezialisiert und wurde großzügig vom Pentagon mitfinanziert (hier).

Weiterhin kaufte sich Google in das Geschäft mit dem „Internet der Dinge“ ein, in dem es die Firma Nest Labs für 3,2 Milliarden Dollar aufkaufte. Nest Labs arbeitet an einem „Zuhause mit Bewusstsein“ durch die intelligente Vernetzung von Heizungen, Thermostaten und Rauchmeldern (hier). Und schließlich arbeitet der Technologie-Konzern weiterhin fieberhaft an der Entwicklung autonomer Fahrzeuge (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...