Gemischtes

WHO-Bericht: Zahl der Krebs-Toten steigt sprunghaft an

Die Zahl der jährlichen Krebs-Toten wird in den kommenden zwei Jahrzehnten von 8 auf 13 Millionen ansteigen, so ein WHO-Bericht. Vor allem die Industrie-Staaten sind von dem Anstieg betroffen.
05.02.2014 12:22
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Fukushima: Tepco findet geschmolzene Brennstäbe in Atom-Ruine nicht

Die Zahl der weltweiten Fälle von Krebs wird in den kommenden Jahren massiv ansteigen, sagt ein Bericht der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO). Die Organisation fordert ein sofortiges Handeln.

Innerhalb der nächsten zwei Jahrzehnte wird die Zahl der neuen Krebs-Fälle auf 22 Millionen pro Jahr ansteigen, so der WHO-Bericht. Noch 2012 wurden nur 14 Millionen neue Krebsfälle diagnostiziert. Die Zahl der Krebs-Toten wird in diesem Zeitraum von 8,2 Millionen auf 13 Millionen steigen.

Die häufigsten Krebs-Arten im Jahr 2012 waren Lungen-Krebs (1,8 Millionen), Brust-Krebs (1,7 Millionen) und Dickdarm-Krebs (1,4 Millionen), so der WHO-Bericht. Die meisten Todesopfer forderten der Lungen-Krebs (1,6 Millionen), Leber-Krebs (0,8 Millionen) und Magen-Krebs (0,7 Millionen).

Der WHO-Bericht zeige, „was viele von uns seit einiger Zeit sagen“, zitiert USA Today den Chef-Mediziner der Amerikanische Krebs-Gesellschaft. Die Kosten im Zusammenhang mit Krebs hätten sich international in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt, und sie würden auch sich in den kommenden 20 Jahren verdoppeln.

Der Chef der WHO-Krebsforschung, Christopher Wild, sagte: „Diese neuen Zahlen und Prognosen senden ein starkes Signal, dass sofortiges Handeln notwendig ist, um dieser menschlichen Katastrophe die Stirn zu bieten, die ohne Ausnahme jede Kommune der Welt betrifft.“

Wegen wachsender und alternder Bevölkerungen sind die Industrie-Staaten stärker von den steigenden Krebs-Zahlen betroffen als der Rest der Welt, so der WHO-Bericht. Doch mehr als 60 Prozent der weltweiten Krebsfälle treten heute in Afrika, Asien und in Zentral- und Süd-Amerika auf. Diese Regionen verzeichnen 70 Prozent der weltweiten Krebstoten.

Weitere Themen:

Merkel sendet berüchtigten Industrie-Lobbyisten in EU-Rechnungshof

Deutsche Bank: Wir haben ein globales Schulden-Monster geschaffen

Deutschland verliert an Einfluss in der Europäischen Zentralbank

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...