Politik

Großbritannien befiehlt Ausrottung von aggressiven Enten

Mit mehr als 4 Millionen Pfund hat London die Ausrottung der Schwarzkopf-Ruderenten in Großbritannien finanziert. Denn die britischen Enteriche flogen regelmäßig nach Spanien und verkehrten dort mit weiblichen Weißkopf-Ruderenten. Dies hatte diplomatische Verwerfungen zwischen den beiden EU-Staaten zur Folge.
12.02.2014 00:07
Lesezeit: 1 min

Auf Anordnung der britischen Regierung wird die Schwarzkopf-Ruderente in Großbritannien ausgerottet. Denn die Männchen fliegen im Sommer nach Spanien und bedrohen die dort einheimischen Enten. Die spanische Regierung hatte Druck gemacht. Der britische Steuerzahler trägt die Kosten.

Die britischen Ruderenten-Männchen mit ihren schwarz-weißen Köpfen und dem braunen Gefieder sind für ihren wilden Appetit nach Sex bekannt. Jedes Jahr fliegen sie nach Südspanien, wo sie mit vielen weiblichen Exemplaren der seltenen spanischen Weißkopf-Ruderenten verkehren.

Die spanischen Weibchen bevorzugen offenbar britische Männchen. Der Erfolg der britischen Enteriche in Spanien war so schlagend, dass die spanische Regierung sich bei den Briten darüber beschwerte, berichtet die Daily Mail.

Die britischen Enten mit ihren schwarz-weißen Köpfen dürften den spanischen Enten mit den weißen Köpfen nicht die Weibchen wegnehmen, klagte Madrid. Die spanischen Weißkopf-Ruderenten seien vom Aussterben bedroht. Dies sorgte für diplomatische Verstimmungen zwischen den beiden EU-Staaten.

Um die Beziehungen zwischen Spanien und Großbritannien zu reparieren, lenkte die britische Regierung schließlich ein. Sie gab Steuergelder im Umfang von 4 Millionen Pfund aus in dem Versuch, die britischen Schwarzkopf-Ruderenten auszurotten. Die Art gilt in Großbritannien heute praktisch als ausgerottet.

In der vergangenen Woche wurde aber bekannt, dass weitere 120.000 Pfund an Steuergeldern für die vollständige Ausrottung der britischen Enten verwendet werden sollen. Denn circa 100 dieser Enten verstecken sich noch immer an verschiedenen Enden von England, Wales und Schottland.

Die Schwarzkopf-Enten verursachen keine Schäden in Großbritannien. Dennoch hat die Regierung ein Kopfgeld von 2.500 Pfund pro Ente ausgesetzt. Bereits 2003 ordnete das britische Landwirtschaftsministerium nach massiven Protesten aus Madrid die Ausrottung der Enten an. Bisher wurden trotz anhaltender Proteste britischer Bürger circa 5.500 Enten getötet. Ein Kritiker der Enten-Ausrottung sagte:

„Wenn es der spanischen Regierung oder den spanischen Umweltschützern nicht passt, dass die Ruderenten sich mit ihren Weißkopf-Enten paaren, dann sollen sie sie erlegen, wenn sie in Spanien ankommen. So was machen Enten nun einmal, und warum sollen wir die Rechnung zahlen?

Trotz der massiven Kosten der Enten-Ausrottung für den britischen Steuerzahler werden die spanischen Enteriche mit den weißen Köpfen auch künftig das Nachsehen haben. Denn nicht nur in Großbritannien, sondern auch in Frankreich und den Niederlanden gibt es große Populationen der Schwarzkopf-Ruderenten. Diese unternehmen ebenfalls Sex-Flüge nach Spanien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...