Gemischtes

Cannabis könnte HIV-Ausbreitung im Körper stoppen

Marihuana kann chronische Schmerzen HIV-positiver Menschen lindern. Zudem stärkt die Droge die Immunzellen. Wissenschaftler vermuten, dass Marihuana die Verbreitung des Virus im Körper aufhalten kann.
15.02.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Seit mehreren Jahren fordern die Grünen einen besseren Zugang zu Cannabis für Erkrankte. Bei Multipler Sklerose, Appetitlosigkeit, Krebserkrankungen und anderen schweren chronischen Schmerzen ist  der Einsatz von Cannabis im Härtefall möglich. Auch wurde Marihuana in der Vergangenheit zur Behandlungen von Begleiterscheinungen einer HIV-Infektion angewandt.

Eine neue Studie der Universität von Louisiana, die erst kürzlich veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Cannabis noch viel mehr kann. So soll Marihuana möglicher Weise in der Lage sein, die Ausbreitung von HIV im Körper zu stoppen. Über 17 Monate lang wurde infizierten Affen dafür eine tägliche Dosis THC, ein Wirkstoff in Cannabis, verabreicht.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass sich bei den Affen, die THC erhielten, die Ausbreitung des Virus verlangsamt hatte. Der HIV-Virus breite sich durch die Infektion und Abtötung der Immunzellen aus, so die Wissenschaftler. Doch bei den mit THC behandelten Affen wurde nach diesen 17 Monaten eine höhere Zahl gesunder Zellen vorgefunden als bei den anderen.

Eine Studie vom März 2012 und eine Untersuchung aus dem Jahr 2011 hatten eine derartige Auswirkung von Cannabis bereits nahegelegt. Bei letzterer zeigte sich etwa, dass die Chance der mit THC behandelten Affen, zu überleben, deutlich größer war als die der unbehandelten.  Doch nicht nur für erkrankte Menschen und Affen ist Cannabis interessant. In den USA steigt die Zahl der Tierbesitzer, die Cannabis als Schmerzmittel für ihre Haustiere nutzen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...