Politik

Dänische Regierung will der Euro-Zone beitreten

Lesezeit: 1 min
22.02.2014 00:26
Die dänische Ministerpräsidentin Thorning-Schmidt hält an einem Beitritt ihres Landes zur Eurozone fest. Doch die Mehrheit der Dänen ist gegen den Euro. Daher will Thorning-Schmidt mit einem erneuten Referendum warten, bis die Euro-Krise vorbei ist.
Dänische Regierung will der Euro-Zone beitreten

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die dänische Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt will ihr Land in die Eurozone führen. Das kleine skandinavische Land würde davon enorm profitieren.

Im Jahr 2000 hielt Dänemark ein Referendum ab, wobei 53,2 Prozent der Dänen gegen die Einführung des Euro stimmten. Die öffentliche Meinung hat sich seitdem kaum geändert. Daher will Ministerpräsidentin Thorning-Schmidt vorerst kein neues Referendum durchführen, berichtet EurActiv. Dennoch hält sie am Euro-Beitritt zu einem späteren Zeitpunkt fest.

Kurzfristig will sie auf EU-Ebene zumindest einige der Ausnahmeregeln in verschiedenen Politik-Feldern loswerden, die ihr Land in Verhandlungen erreicht hat. „Ich denke, wenn wir die Ausnahmen loswerden, dann würden wir mehr Einfluss auf Angelegenheiten haben, die unsere Wirtschaft betreffen, unseren Arbeitsmarkt und andere wirklich wichtige Dinge.“

Thorning-Schmidt war von 1999 bis 2004 Abgeordnete des EU-Parlaments, bevor sie Ministerpräsidentin ihres Landes wurde. Die Sozialdemokratin erwähnte die EU in ihrer Neujahrsansprache an das dänische Volk mit keinem Wort, obwohl die Dänen im Mai bei den Europa-Wahlen auch über ein gemeinsames Patent-Gericht abstimmen.

Die oppositionelle Liberale Partei würde ein erneutes Referendum über einen Beitritt zur Eurozone unterstützen. Sie rät der Ministerpräsidentin aber dazu, bis zum Ende der Eurokrise zu warten. Die eurokritische Dänische Volkspartei sagte, die Regierung solle entweder akzeptieren, dass das Volk den Euro nicht will oder dies jetzt in einem Referendum überprüfen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...