Gemischtes

Speicheltest soll Teenager vor Depression schützen

Der Wert des Cortisol-Spiegels spielt bei Depression im jugendlichen Alter eine große Rolle. Etwas Speichel und ein Fragebogen könnten zukünftig Jugendliche davor bewahren, immer tiefer in eine starke Depression zu verfallen.
22.02.2014 00:19
Lesezeit: 2 min

Forscher der Cambridge Universität haben eine biologische Möglichkeit gefunden, dass Risiko, an Depression zu erkranken, bei Jugendlichen einschätzen zu können. Damit könnte man Jugendliche, die ein hohes Depressionsrisiko haben, früher behandeln. „Durch unsere Forschungen haben wir jetzt einen sehr königlichen Weg gefunden, um diejenigen Teenager zu identifizieren, die am wahrscheinlichsten eine klinische Depression entwickeln werden“, sagte der Leitende Wissenschaftler Ian Gooyer.

Cortisol als Biomarker

Für ihre Untersuchungen ließen die Wissenschaftler hunderten Jugendliche Speichel abgeben und Fragebogen ausfüllen.  Im Anschluss daran wurden die Jugendlichen je nach Cortisol-Wert und Anzeichen für Depression in verschiedene Gruppen eingeteilt. Nach 12 und 36 Monaten wurden die Schüler erneut befragt. Wie sich herausstellte, kommt gerade bei Jungen der Cortisol-Wert als Biomarker für Depression infrage.

Jungen, die hohe Cortisol-Werte aufgewiesen und von depressiven Symptomen berichtet hatten, entwickelten innerhalb der drei Jahre am ehesten eine klinische Depression. Das Risiko an einer schlimmen Depression zu erkranken, war in dieser Gruppe 14 Mal höher als bei Jugendlichen mit depressiven Symptomen und einem niedrigen Cortisol-Wert. Bei Mädchen ließ sich eine derartige Signifikanz nicht feststellen. Den Wissenschaftlern zufolge kann dies jedoch daran, liegen, dass der Cortisol-Wert bei Mädchen generell niedriger ist als bei Jungen.

Depression oft Ursache für Suizid

Die Erkenntnisse der Studie könnten dem Co-Autor Matthew Owens zufolge dazu führen, die Zahl der an Depression erkrankten Menschen in den kommenden Jahren zu reduzieren. Insbesondere „in einer Zeit, in der die Selbstmordrate unter Jugendlichen und jungen Männern zugenommen hat“, so Owens.

Weltweit leiden etwa 121 Millionen Menschen an Depression – in Deutschland sind es dem Bundesministerium für Bildung und Forschung zufolge drei Millionen. Zwischen 2000 und 2010 hat sich zudem die Zahl der wegen Depression ins Krankenhaus Eingewiesenen verdoppelt. 50 Prozent der Depressionen beginnen bereits im Kindes- und Jugendalter, warnt die Psychologin Yvonne Schiller von der LMU in München. Bei der Mehrheit der 10.000 Suizide und etwa 150.000 Suizidversuche in Deutschland liegt eine „nicht optimal behandelte Depression“ zugrunde, so die Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Mehr Depressionen bei Jugendlichen

Die Zahl der 10 bis 19-Jährigen, die aufgrund einer Depression stationär aufgenommen wurden, hat sich zwischen 2009 und 2012 in Hamburg um 60 Prozent erhöht, so die Techniker Krankenkasse. 500 Kinder und Jugendliche sind es 2012 gewesen. In Niedersachsen ist die Zahl in den vergangenen drei Jahren sogar um 84 Prozent gestiegen. In vielen anderen deutschen Bundesländern zeigte sich eine ähnliche Entwicklung.

Gerade bei Jugendlichen ist es nicht immer einfach, sofort die Anzeichen einer Depression zu erkennen. Schließlich werden einige Symptome oft auf die Pubertät geschoben. „Depression hat im Jugendalter ein Allerweltsgesicht“, erläutert die Psychotherapeuten Kammer NRW. Sie unterscheide sich kaum von allgemeinen alterstypischen Stimmungen und Verhaltensweisen. „Doch Depression kann sich schon in jungen Jahren gefährlich zuspitzen.“ Umso bedeutender könnte der Zusammenhang mit dem Cortisol-Wert bei Jungen sein, wenn es um eine frühzeitige Erkennung einer Depression geht.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...