Technologie

Neues Samsung S5 mit Herz-Sensor und Finger-Scan

Das neue S5 besitzt einen Fingerabdruck-Sensor für mobile Zahlungssysteme. Zudem kann mittels Armband der Herzschlag des Smartphone-Nutzers gemessen werden. Samsung plant, die Erfassung von Körperfunktionen auszubauen.
25.02.2014 11:18
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen der Mobilfunkmesse Mobile World Congress in Barcelona hat Marktführer Samsung am Montag sein neues Smartphone Galaxy S5 vorgestellt.

Das Gerät ist wasser- und staubdicht, besitzt für mobile Zahlungssysteme einen Fingerabdrucksensor, und verfügt über eine verbesserte Kamera. Darüber hinaus soll es das erste Smartphone sein, das einen eingebauten Herzsensor besitzt.

Ergänzt werden soll das S5 mit neuen Smartwatches, der Galaxy Gear 2 und der Galaxy Fit. Sie verwandeln das Handy in ein Fitness-Sensor, der den Herzschlag misst. Damit will Samsung seine Entwicklung verknüpfter Geräte auch für „gesundheitsbewusste Nutzer“ weiter vorantreiben, erklärt Marketing-Direktor Rory O´Neill.

„Wir stehen am Beginn einer Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Die Erfassung von Körperfunktionen wie der Herzfrequenz haben wir vorgestellt. Damit können Menschen das Thema Fitness auf eine ganz neue Ebene bringen. Und das ist erst der Anfang dessen, was wir vorhaben. Unsere Geräte verfügen über eine ganze Reihe neuer Technologien, die sie widerstandsfähiger und wasserdicht machen“, so O’Neill.

Ab dem 3. April sollen die Geräte in 150 Länder zu kaufen sein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...