Politik

Russen übernehmen Krim, Ukraine schickt Kriegsschiffe

Die russische Schwarzmeerflotte überwacht mit Unterstützung der Krim-Regierung wichtige Gebäude in der Region. Russland wolle die angespannte Lage so stabilisieren. Die ukrainische Küstenwache reagiert und schickt Schiffe zur Verteidigung von Stützpunkten.
01.03.2014 13:43
Lesezeit: 1 min

Die russische Schwarzmeerflotte erklärte der Nachrichtenagentur RIA, gemeinsam mit den Behörden in der Teilrepublik Krim Gebäude zu bewachen. Zudem hat die russische Staatsduma Putin dazu aufgerufen, der neuen moskautreuen Regierung auf der Halbinsel Krim zu unterstützen. Die Lage müsse stabilisiert werden, so der russische Parlamentschef Sergej Naryschkinder.

Nach Angaben des russischen Außenministeriums versuchten zudem „nicht identifizierte Bewaffnete, die von Kiew gesandt wurden“, die Büros des Innenministeriums der Autonomen Teilrepublik Krim zu besetzen. Dabei seien Menschen verletzt worden. In einigen Teilen der Region waren die Telefonverbindungen unterbrochen.

Die ukrainische Küstenwache ist ebenfalls in Kampfbereitschaft versetzt worden. Die Schiffe der Grenzschützer verließen ihren Heimathafen auf der Halbinsel Krim, um die Eroberung von militärischen Stützpunkten und Schiffen zu verhindern, sagte ein Angehöriger des Grenzschutzes der Agentur Interfax.

Aus ukrainischen Militärkreisen hieß es Interfax zufolge, ein weiterer Militär-Flugplatz sei von russischen Streitkräften besetzt worden (mehr hier). Der pro-russische Regierungschef der Teilrepublik Krim, Sergej Axjonow, bat Wladimir Putin um Unterstützung. Er erklärte, die Kontrolle über die Sicherheitskräfte der Region übernommen zu haben. Angehörige der russischen Schwarzmeerflotte bewachten wichtige Gebäude der Region, bestätigte auch er. Zudem soll ein Referendum über die Zukunft der Autonomen Republik von Mai auf den 30. März vorgezogen werden.

US-Präsident Barack Obama warnte Russland vor einem Militäreinsatz in der Ukraine. Er sei sehr besorgt angesichts der Berichte über den Einsatz russischer Soldaten in dem Nachbarland, sagte er am Freitagabend (mehr hier).

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich über die Lage auf der ukrainischen Halbinsel Krim besorgt geäußert und eine Deeskalation angemahnt. Die territoriale Integrität des Landes müsse gewahrt werden, sagte Merkel am Samstag in Berlin. „Das, was wir auf der Krim erleben, das besorgt uns sehr.“ Zusammen mit anderen versuche sie in Gesprächen auch mit Russland und der neuen ukrainischen Führung, für eine friedliche Entwicklung zu werben. Zugleich lobte die Kanzlerin die politischen Reformen in Kiew, die die EU schon aus historischer Verpflichtung unterstützen müsse. „Deshalb müssen wir ihrem Ruf und Willen nach Freiheit und Demokratie alle Unterstützung geben“, sagte Merkel.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...