Politik

London, Stockholm: In der Ukraine droht ein Weltkrieg

Der britische und der schwedische Außenminister fürchten, dass sich aus der Ukraine-Krise der nächste Weltkrieg entwickeln können: Der Brite Hague spricht von der größten Krise der 21. Jahrhunderts. Der Schwede Bildt fühlt sich an das Jahr 1914 erinnert.
03.03.2014 15:36
Lesezeit: 1 min

Briten und Schweden sehen die Gefahr, dass sich der Kampf um die Ukraine zu einem Weltkrieg auswachsen könnte. Sie verwendeten für ihre Beurteilung der Lage drastische Vergleiche.

Der Konflikt in der Ukraine ist für Europa die schwerste Krise des 21. Jahrhunderts, so der britische Außenminister William Hague. Russland verletze die Souveränität der Ukraine.  Dies erfordere eine „starke Antwort“ der internationalen Gemeinschaft. Putin werde dafür einen hohen Preis zahlen.

Sollte Putin die russischen Truppen nicht von der Krim abziehen, sei das mit „erheblichen Kosten“ verbunden. Zudem sagte Hague, die russische Mitgliedschaft in den G8-Staaten sei in Gefahr, zitiert ihn die BBC.

Zwar habe Russland „legitime“ Interessen in der Region, aber die militärischen Aktionen seien nicht akzeptabel und erfordern eine „starke“ Antwort der internationalen Gemeinschaft. „Es ist eine sehr angespannte und gefährliche Situation, die Russland geschaffen hat.“

Die Internationale Gemeinschaft könne das nicht einfach hinnehmen. „Die Welt kann nicht sagen, es ist in Ordnung die Souveränität der anderen Nationen auf diese Weise zu verletzten.

Der schwedische Außenminister Carl Bildt vergleicht in einem Tweet die Situation in Europa sogar mit dem Jahr 1914:

Auf der Hundertjahrfeier von 1914, befinden wir uns plötzlich in einem Europa der Invasion, Aggression und der Drohung des massiven Einsatzes von militärischer Gewalt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...