Politik

US-Ökonom prophezeite 2012: Am 4. März 2014 kommt der Crash

Der US-Ökonom Grady Means sagte im Oktober voraus: Am 4. März 2014 werde die US-Wirtschaft zusammenbrechen. Die Folge: Unvorstellbare Zustände überall auf der Welt, weil der Dollar nichts mehr wert sei. Das zeitliche Zusammentreffen dieser Prognose mit den Ereignissen in der Ukraine ist bemerkenswert.
03.03.2014 22:39
Lesezeit: 1 min

Es ist eine unglaubliche Prognose angesichts der Ereignisse in der Ukraine: Am 25. Oktober 2012 schrieb der ehemalige Volkswirt im US-Gesundheitsministerium unter Richard Nixon und dann unter Gerald Ford als Assistent von Vizepräsident Nelson Rockefeller, Grady Means, in einer Kolumne in der Washington Times: Am 4. März 2014 werde die US-Wirtschaft wegen des massiven Gelddruckens zusammenbrechen. Means sagte leicht ironisch, dass die Mayas mit ihrer Vorhersage des Weltuntergangs vielleicht gar nicht so weit daneben gelegen haben könnten.

Auch wenn Means keinen genauen Tag gemeint hatte: Es ist schon ein interessanter Zufall, dass just um diesen Tag herum die Welt in Auflösung zu sein scheint. Means schreibt auf einer Familien-Website, dass er sich für "wirtschaftliche und spirituelle Themen" besonders interessiere.

Weil der Dollar die Weltwährung sei, werde dieses Ereignis unvorstellbare Folgen für die ganze Welt haben. Means, der in Standford Volkswirtschaft studiert hat, war 2012 schon der Auffassung, dass die Flutung der Welt mit wertlosem Papiergeld nicht folgenlos bleiben könne. Es werden Unternehmenspleiten, Arbeitslosigkeit, nationale Aufstände wie in Griechenland und Spanien und eine Hyperinflation geben. Er berief sich mit seiner Vorhersage auf den ehemaligen Präsidenten des amerikanischen Rechnungshofs, David Walker, der „einen ähnlichen Zeitrahmen“ für den Crash angenommen habe.

Means schrieb, dass sich auch Europa nicht dem US-Crash werde entziehen können. Means sagte in gewisser Weise voraus, was man heute in der Ukraine beobachten kann: Ein Weltwirtschaftsordnung, die auf einer Währung eines Staates beruht (die USA), wem niemand mehr vertraut, ist dem Untergang geweiht.

Means sagte außerdem den Zusammenbruch Russlands vorher.

Die übergroße Nervosität aller Regierungschefs der Welt angesichts der Entwicklungen in der Ukraine ist jedenfalls rational nicht zu erklären: Im Grund ist der Konflikt um die Krim ein regionaler Konflikt, der jedoch durch die EU und die Amerikaner auf der einen Seite und die Russen auf der anderen Seite erst eine andere Dimension erhalten hat. Die Außenminister Großbritanniens und Schwedens haben bereits vor einem Weltkrieg gewarnt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...