Politik

USA: Massenprotest gegen Obama wegen Öl-Pipeline

Bei Protesten gegen eine geplante Öl-Pipeline sind in Washington D.C. mehrere hundert Demonstranten verhaftet worden. Sie protestierten gegen die Umweltzerstörung, die mit dem Sieben-Milliarden-Dollar-Projekt verbunden ist. Die Öl-Pipeline Keystone XL soll täglich hundertausende Barrel Rohöl von Kanada nach Texas bringen.
04.03.2014 00:20
Lesezeit: 1 min

Hunderte Demonstranten wurden in Washington D.C. verhaftet nachdem sie gegen den geplanten Bau der Ölpipeline Keystone XL protestiert hatten. Der Protestmarsch, der zum großen Teil aus Studenten bestand, startete an der Georgetown Universität und bewegte sich auf den Amtssitz des US-Präsidenten zu. Sie forderten Präsident Obama auf, seine Zustimmung zu dem umstittenen Projekt zu verweigern.

Am weißen Haus starteten die Studenten eine Reihe von Protestaktionen: Einige legten sich auf den Bürgersteig, andere ketteten sich an den Zaun des weißen Hauses, wie Politico berichtet. Der Veranstalter schätze die Teilnehmerzahl auf 1,200 Demonstranten und sprach vom „größten Akt zivilen Ungehorsams der Jugend seit einer Generation“. Die Polizei meldete mehr als 300 Festnahmen.

Die Umweltaktivisten forderten, dass Präsident Obama den Bau einer 2,800 Kilometer langen Pipeline von Kanada zum Golf von Mexiko ablehnt. Das 7 Milliarden Dollar Projekt soll Öl aus Teersanden aus dem westkanadischen Alberta zu einem Verteilernetzwerk in Nebraska liefern. So sollen etwa 800,000 Barrel Rohöl zu Raffinerien in Texas geliefert werden.

Umweltaktivisten kritisieren das Verfahren, mit dem das Öl aus den Teersanden gewonnen wird. Durch den Einsatz von giftigen Chemikalien und mit immensen Energieaufwendungen wird das Öl vom Sand getrennt. Dabei wird die Umwelt stark geschädigt. Zudem sehen die Aktivisten ein erhöhtes Risiko für Gemeinden nahe der Pipeline von Ölaustritten und den daraus folgenden Umweltschäden.

Präsident Obama hatte seine Zustimmung für die Keystone XL Pipeline im Januar 2012 verweigert und verlauten lassen, dass er mehr Zeit bräuchte, um das Projekt einer fairen Bewertung zu unterziehen. Er verzögerte die Entscheidung damals auf nach die Präsidentschaftswahlen. Eine endgültige Entscheidung wird in den nächsten Monaten erwartet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...