Politik

Nach Solar-Crash: China fürchtet Pleite-Welle

Zum ersten Mal musste in China ein Unternehmen eine Anleihe platzen lassen. In der Vergangenheit kam der Staat den von der Pleite bedrohten Unternehmen stets zur Hilfe. Ökonomen befürchten, dass weitere chinesische Unternehmenspleiten folgen werden.
07.03.2014 12:42
Lesezeit: 1 min

Die aus Schanghai stammende Solarfirma „Shanghai Chaori Solar“ kann keine Zinsen auf eine zweijährige Anleihe auszahlen. Die Unternehmensspitze sagte am Freitag, dass nur ein „winziger Teil“ der umgerechnet veranschlagten 14,6 Millionen Dollar an die Investoren ausgeschüttet wird, bevor die Frist am Nachmittag ablief und der chinesischer Anleihenmarkt schloss.

„Wir waren nicht in der Lage, die vollständigen Zinszahlungen zu liefern. Wir sind jetzt offiziell im Verzug“, so Liu Tielong, Vorstandssekretär von Chaori zur FT.

Brisant ist, dass dies das erste Mal ist, dass einem strauchelnden Unternehmen nicht der Staat zur Hilfe gekommen ist. Auch Chaori wurde vor einem Jahr noch von Staatsseite geholfen, als erstmals ein Zahlungsausfall drohte.

Es ist zu befürchten, dass nun weitere Unternehmen folgen. „Der Fall zeigt, dass die Regierung jetzt schwache Unternehmen dem Markt überlässt“, sagte Christopher Lee, zuständig für Unternehmensbewertungen in China bei der Ratingagentur Standard & Poor`s. Nun drohten gerade bei Firmen in den Branchen, die von Überkapazitäten geprägt seien, weitere Pleiten.

„Es gab keine Panik auf dem chinesischen Markt, denn jeder hat einen Zahlungsausfall von Chaori erwartet“, so Ivan Chung, Moody`s-Mitarbeiter aus Hongkong zur FT.

Da der Versicherer der Chaori-Anleihe ein staatliches Unternehmen ist, wird das Fallenlassen von Chaori als bewusstes Zeichen aus Peking interpretiert.

In der Vergangenheit waren die Regierung in Peking oder örtliche Behörden finanzschwachen Unternehmen noch beigesprungen. Nach Einschätzung von Experten ist nun aber die Zeit vorbei, dass auch riskantere Anleihen mit einer impliziten Staatsgarantie geschützt sind.

Drei Unternehmen mit schwachen Rating-Noten verschoben am Freitag die Ausgabe von Anleihen und begründeten dies mit schlechteren Marktbedingungen. Die hohe Verschuldung in China und besonders der Schattenbanken-Sektor – also Schulden außerhalb von Banken – gelten als massives Risiko für die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft. Der gesamte Schuldenstand ist in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen, vor allem bei Unternehmen. Nach S&P-Berechnungen liegt er inzwischen bei 213 Prozent der Wirtschaftsleistung, 2007 waren es noch 140 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...