Deutschland

Verteidigung geht in Revision: Hoeneß bleibt auf freiem Fuß

Lesezeit: 1 min
13.03.2014 16:50
Uli Hoeneß muss trotz der Verurteilung nicht ins Gefängnis. Die Verteidigung kündigte Revision an.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Steuern  

Dreieinhalb Jahre Haft - so lautet das Urteil gegen Uli Hoeneß. Mit dem Strafmaß war Richter Rupert Heindl, hier Bilder vom Donnerstagvormittag, unter dem Antrag der Münchner Staatsanwaltschaft geblieben, die fünf Jahre und sechs Monate gefordert hatte. Die Verteidiger des FC-Bayern-Präsidenten hatten hingegen mit Verweis auf dessen Selbstanzeige eine Einstellung des Verfahrens oder höchstens eine Bewährungsstrafe gefordert.

Gerichtssprecherin Andrea Titz sagte, der Richter sei nicht der Ansicht gewesen, dass Hoeneß´ Selbstanzeige nur knapp gescheitert sei, "sondern, dass diese Selbstanzeige zu diesem Zeitpunkt, als sie abgegeben wurde, gar nicht wirksam hätte abgegeben werden können, weil schlicht und ergreifend die Unterlagen, die vorgelegt wurden und die auch dem Angeklagten zur Verfügung standen, unter keinen Umständen eine wirksame Selbstanzeige ermöglicht hätten.")

Hoeneß´ Anwalt Hanns Feigen kündigte Revision gegen das Urteil an. er sagte: "Ja, meine Damen und Herren, die Verteidigung wird das Urteil, was Sie nicht überraschen wird, anfechten und zwar mit dem Rechtsmittel der Revision, damit der Bundesgerichtshof, dort der erste Strafsenat, dann prüfen und entscheiden kann, wie damit umzugehen ist, mit einer Selbstanzeige, die wirksam, halbwirksam oder missglückt ist. Entscheidend ist, wie mit einer solchen, nicht idealen Selbstanzeige umzugehen ist, ob dann, wenn sie missglückt, der Hammer fällt und der Steuerpflichtige so behandelt wird, wie einer, der überhaupt keine Selbstanzeige gemacht hat, sich also nicht selbst gestellt hat oder dass strafzumessungsrechtlich eine massive Berücksichtigung findet. Ich danke Ihnen."

Auf die Frage, wie Hoeneß das Urteil aufgenommen habe, sagte Feigen: "Ja, begeistert war er nun gerade nicht, ne?"

Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Ken Heidenreich, zeigte sich mit dem Urteil im Grundsatz zufrieden: "Für die Staatsanwaltschaft hat sich in diesem verfahren eine sehr wichtige Frage gestellt. ist es hier, bei dem vorlegenden Sachverhalt, der rechtstreuen Bevölkerung und dem ehrlichen Steuerzahler zu vermitteln, dass die hier angeklagten und nachgewiesenen Straftaten mit einer Bewährungsstrafe geahndet werden können. Dieser Ansicht war die Staatsanwaltschaft nicht und die Strafkammer ist mit ihrem Urteil hier der Ansicht der Staatsanwaltschaft gefolgt."

Bei der Strafzumessung habe die Kammer aber eine andere Gewichtung vorgenommen, sagte Heidenreich. Die Staatsanwalt will die Urteilsbegründung noch einmal genau prüfen und dann überlegen, ob sie ebenfalls in Revision gehen will.

Bis auf weiteres bleibt Uli Hoeneß auf freiem Fuß.

Mehr zum Thema

Hoeneß-Urteil: Der FC Bayern München ist sprachlos

Uli Hoeneß zu drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...