Politik

Ukraine-Deal: Westen gibt offenbar die Krim auf, Putin verzichtet auf Ost-Ukraine

Lesezeit: 2 min
16.03.2014 16:01
Barack Obama und Wladimir Putin scheinen sich in der Krim-Frage trotz polternder Rhetorik anzunähern. Das Ergebnis könnte lauten: Der Westen lässt den Anschluss der Krim an Russland zu. Im Gegenzug verzichtet Putin vorerst auf weitere Pläne in der Ost-Ukraine. Angela Merkel hat offenbar als Vermittlerin an dem möglichen Deal mitgewirkt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Ukraine  
Russland  
USA  

In der Krim-Krise ist Bewgung in die zuletzt festgefahrene Diplomatie gekommen: Der Westen findet sich demnach mit dem Anschluss der Krim an Russland ab. Russland könnte demnach darauf verzichten, weitere Gebietsansprüche in der Ost-Ukraine geltend zu machen.

So jedenfalls kann man die jüngsten Signale verstehen, die aus Verhandlungsrunden zwischen den Amerikanern und Russen verlauten. Angela Merkel scheint in diesem Zusammenhang eine wichtige Vermittlerrolle gespielt zu haben.

Merkel hatte dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in einem Telefonat am Sonntag eine rasche Ausweitung der bestehenden OSZE-Präsenz in der Ukraine vorgeschlagen. Eine größere Zahl von Beobachtern solle vor allem in die Brennpunkte im Osten der Ukraine entsandt werden, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit. Putin habe die Initiative positiv bewertet. Eine Entscheidung über die Ausweitung des OSZE-Einsatzes solle mit möglichst breiter Zustimmung am Montag bei der Sitzung des Ständigen Rates der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Wien getroffen werden, sagte Seibert.

Nach Angaben des russischen Präsidialamtes pochte Putin in dem Telefonat auf die Rechtmäßigkeit des umstrittenen Referendums auf der ukrainischen Halbinsel Krim. Es entspreche dem Völkerrecht, habe Putin argumentiert. Russland werde den Ausgang der Volksabstimmung respektieren.

Trotz der Krim-Abstimmung haben auch die Amerikaner Signale einer Lösung ausgemacht. So berichtet die Washington Post, dass Obama die Bereitschaft Putins, "auf den politischen Prozess" zu setzen, als positives Zeichen gewertet habe.

Es wurde erwartet, dass die überwiegend russische Krim-Bevölkerung für einen Anschluss der Halbinsel an die Russische Föderation stimmt. Die Abstimmung sieht vor, dass in der einen oder anderen Weise Russland die Kontrolle über die Krim übernehmen wird (hier).

Der russische Außenminister Sergej Lawrow und sein US-Kollege John Kerry verständigten sich in einem ebenfalls am Sonntag geführten Telefonat darauf, die Krim-Krise durch eine Änderung der ukrainischen Verfassung zu lösen. Das teilte das russische Außenministerium mit.

Es war das erste Ergebnis der tagelangen Gespräche der beiden Außenminister (am Freitag waren die Gespräche noch gescheitert (hier).

Für eine Entspannung der Lage spricht auch eine Einigung zwischen Moskau und Kiew: Russland und die Ukraine haben angesichts der angespannten Lage auf der Krim eine Waffenruhe für die Halbinsel vereinbart. Sie gelte bis zum 21. März, sagte der ukrainische Verteidigungsminister Ihor Tenjuch am Sonntag in Kiew vor Journalisten. Bis zum Freitag würden Soldaten der russischen Schwarzmeerflotte, die auf der Krim stationiert ist, nicht gegen ukrainische Militärstützpunkte vorgehen. "Unsere Militärbasen werden daher mit den Nachschublieferungen fortfahren", sagte der Verteidigungsminister am Rande einer Kabinettssitzung.

Im Grunde können sich weder die Ukraine noch Russland einen Krieg leisten: Die Ukraine ist pleite, Russland wegen seiner hohen Schulden nicht in der Lage, einen Krieg zu finanzieren.

Aus finanziellen Gründen mussten bereits die Amerikaner ihren Waffengang in Syrien abblasen (mehr dazu hier).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...