Politik

Slowakei: Ex-Banker Kiska wird neuer Präsident

Andrej Kiska hat sich bei der Stichwahl zum Präsidenten der Slowakei den aktuellen Premier Fico durchgesetzt. Dieser konnte die hohe Arbeitslosigkeit von zuletzt 13,5 Prozent nicht senken. Beide Kandidaten standen für einen EU-freundlichen Kurs.
30.03.2014 09:41
Lesezeit: 1 min

In der Slowakei hat der parteilose frühere Geschäftsmann Andrej Kiska die Präsidentenwahl gewonnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen kam Kiska am Samstag auf 59,4 Prozent.

Sein Konkurrent in der Stichwahl, Ministerpräsident Robert Fico, erreichte 40,6 Prozent und gestand am späten Abend seine Niederlage ein. Kiska sagte vor Anhängern in Bratislava, er wolle der Präsident aller Slowaken sein und sich hinter jeden ehrlichen Bürger stellen.

Der 51-jährige Millionär Kiska hat sein Vermögen mit Konsumentenkrediten gemacht. Vor einem Jahrzehnt hat er seine Firmen verkauft und eine Wohltätigkeitsorganisation gegründet, die Familien mit kranken Kindern unterstützt. Fico und andere Kritiker werfen Kiska vor, er sei in der Politik ein Amateur.

Fico und Kiska stehen beide für einen EU-freundlichen Kurs. Fico führte die Slowakei im Jahr 2009 in die Eurozone und betreibt eine investorenfreundliche Politik.

Die erste Runde der Präsidentenwahl vor zwei Wochen hatte Fico noch für sich entschieden. Die Niederlage in der Stichwahl ist ein schwerer Schlag für den Sozialdemokraten, der aber wahrscheinlich Regierungschef bleiben wird.

Der bisherige Präsident Ivan Gasparovic durfte nach zehn Jahren als Staatsoberhaupt nicht mehr antreten. Sein Nachfolger Kiska dürfte die Stimmung gegen Fico im Land genutzt haben. Zum einen ist es Fico nicht gelungen, die Arbeitslosigkeit von zuletzt 13,5 Prozent zu drücken.

Zum anderem hätte Fico nach Ansicht vieler Slowaken zusammen mit seiner regierenden Mitte-Links-Partei Smer im Falle eines Wahlsieges zu viel Macht auf sich vereint. Denn der Präsident hat unter anderem das Recht, über die Besetzung zentraler Posten in der Justiz zu entscheiden. In der Vergangenheit haben sich daran heftige Streitereien entzündet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...