Politik

Zypern fürchtet Folgen der Ukraine-Krise

Eine Eskalation der Ukraine-Krise bedroht die zypriotische Wirtschaft, so Zentralbank-Chef Panikos Demetriades. Aufgrund der engen Bindungen Zyperns zu Russland könne eine Schwächung der russischen Währung dem Land schaden. Auch der Tourismus könnte darunter leiden.
30.03.2014 17:36
Lesezeit: 1 min

Eine Eskalation der Ukraine-Krise stellt nach Einschätzung der zypriotischen Zentralbank eine Bedrohung für die Konjunktur des krisengeschüttelten Eurolandes dar.

Der Ost-West-Konflikt gefährde die geplante Rückkehr der Mittelmeerinsel zum Wirtschaftswachstum, sagte Zyperns scheidender Notenbankchef Panikos Demetriades am Sonntag in einem Reuters-Interview. „Im Falle einer Verschärfung der Krise bestehen Risiken für Zypern.“

Aufgrund seiner engen Bindungen zu Russland könne eine Schwäche der russischen Währung dem Land schaden, so Demetriades. Auch der Tourismus könnte darunter leiden.

Demetriades tritt nach knapp zwei Jahren im Amt am 10. April aus privaten Gründen zurück. Zypern sehe derzeit Anzeichen einer Erholung, sagte er.

Das Land will 2015 wieder ein Wirtschaftswachstum vorweisen können. 2013 war das Bruttoinlandsprodukt um 5,4 Prozent geschrumpft. Für 2014 sagen die internationalen Geldgeber einen Rückgang um 4,8 Prozent vorher. Zypern hatte vor einem Jahr ein internationales Hilfspaket von 10 Milliarden Euro in Anspruch genommen, um eine Staatspleite zu vermeiden.

Eine Entspannung der Ukraine-Krise ist derzeit nicht absehbar. Die Nato hat angekündigt, die Ost-Erweiterung des Militärbündnisses fortzusetzen (hier). Der Außenminister Russlands Lawrow sagte, sein Land werde die Rechte der russischsprechenden Bevölkerung in der Ukraine schützen, da diese durch Extremisten bedroht sei (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...