Politik

Bewaffnete besetzen Regierungsgebäude in Ost-Ukraine

Pro-russische Bewaffnete haben im Osten der Ukraine ein Regierungsgebäude besetzt, so der ukrainische Innenminister Awakow. Sie erbeuteten dabei angeblich hunderte Waffen. Awakow kündigte eine harte Reaktion auf die Besetzung an.
12.04.2014 16:51
Lesezeit: 1 min

Im Osten der Ukraine haben Bewaffnete ein weiteres Behördengebäude besetzt. Wie Innenminister Arsen Awakow am Samstag mitteilte, brachten mehrere Männer in Tarnuniformen eine Polizeidirektion in Slawiansk in der Region Donezk in ihre Gewalt. Er kündigte eine harte Reaktion von Seiten des Staates an. Nach Angaben der Polizei konnten die Besetzer mehrere hundert Waffen in ihre Gewalt bringen.

In Slawjansk brachten rund 20 mit Pistolen und Gewehren bewaffnete Männer Polizeiangaben zufolge rund 400 Handfeuerwaffen und automatische Gewehre in ihre Gewalt und verteilten diese an ihre Anhänger. Vor dem Präsidium versammelten sich Hunderte Einwohner der Stadt. Einige von ihnen bauten Barrikaden aus Autoreifen. Innenminister Arsen Awakow kündigte eine harte Reaktion des Staates an. Es gebe einen Unterschied zwischen Demonstranten und Terroristen, erklärte Awakow auf Facebook.

Pro-russische Demonstranten halten bereits in mehreren ostukrainischen Städten Regierungsgebäude besetzt, darunter Lugansk, Charkiw und Donezk. In Donezk hatten die pro-russischen Demonstranten die „Volksrepublik Donezk“ ausgerufen (mehr hier). Sie fordern ein Referendum über eine Abspaltung der Region, in der viele russisch-stämmige Bürger leben. Die ukrainische Übergangsregierung kündigte an, den Konflikt innerhalb von 48 Stunden lösen zu wollen, notfalls mit dem Einsatz von Gewalt (hier).

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hatte am Freitag erklärt, sein Land wolle, dass die Ukraine innerhalb ihrer Grenzen als Ganzes erhalten bleibe. Die Eingliederung weiterer Landesteile der Ukraine sei nicht im Interesse Russlands. Dennoch warnte Russland die Ukraine davor, Gewalt gegen die Protestler einzusetzen. Dies sei „inakzeptabel“, so Lawrow. Russland hatte zuvor angesichts der Ausschreitungen in der Ostukraine vor einem Bürgerkrieg gewarnt (hier).

Der ukrainische Premier Jazenjuk machte bei einem Besuch im Osten des Landes Zugeständnisse an die pro-russischen Demonstranten. So sollen die regionalen Administrationen nicht länger von der Regierung in Kiew ernannt werden. Darüber hinaus sagte Jazenjuk, er werde sich im ukrainischen Parlament für Referenden auf lokaler Ebene stark machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....