Politik

Ausschreitungen in Brasilien: Polizei löst Streik mit Gewalt auf

In der brasilianischen Stadt Salvador hat die Polizei einen Streik mit Gewalt aufgelöst. Nach offiziellen Angaben war es zu Ausschreitungen gekommen. Das Militär wurde eingesetzt, um die Ordnung wiederherzustellen.
18.04.2014 15:35
Lesezeit: 1 min

In der brasilianischen Stadt Salvador haben die Behörden am Donnerstag einen mehrtägigen Polizeistreik beendet. Die Militärpolizei von Bahia schickte tausende Beamte in die Hauptstadt des Bundesstaates, um in der Stadt Recht und Ordnung wieder herzustellen.

Seit Beginn des Ausstands am Dienstag hatte Salvador eine Welle der Gewalt erlebt. Es gab zahlreiche Plünderungen und Raubdelikte. Örtliche Medien berichteten, innerhalb von 42 Stunden seien 40 Menschen ermordet worden. Es war jedoch zunächst nicht klar, ob die Taten in direktem Zusammenhang mit dem Streik standen.

In der Nacht zu Donnerstag hatten Plünderer mehrere Läden und Supermärkte ausgeräumt und verwüstet. Salvador ist ein Austragungsort der diesjährigen Fußball-WM. Die deutsche Nationalelf bestreitet dort am 16. Juni ihr erstes Spiel.

In Bahia hatte es bereits 201

2 einen Polizeistreik gegeben, der von massiver Gewalt begleitet war. Während des 12-tägigen Ausstands kamen mehr als 130 Menschen ums Leben. Auch damals wurden Bundesbeamte entsendet. Der jüngste Polizeistreik hatte begonnen, nachdem Verhandlungen über höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen gescheitert waren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...