Politik

Neue Studie: Roundup von Monsanto greift Verdauung an

Glyphosat, ein Bestandmittel in Monsantos Unkraut-Vernichter Roundup, soll für den weltweiten Anstieg von Darm-Erkrankungen verantwortlich sein. In Nordamerika und Europa ist jeder Zwanzigste betroffen. Roundup ist eines der meistverkauften Herbizide überhaupt.
03.05.2014 00:02
Lesezeit: 1 min

Weltweit steigen Darm-Erkrankungen wie Zöliakie, Gluten-Intoleranz und Reizdarmsyndrom an. Das erhöhte Aufkommen der Krankheiten steht im Zusammenhang mit dem verstärkten Einsatz von Glyphosat, wie es im Monsanto-Unkrautgift Roundup vorkommt.

„Zöliakie, und – ganz allgemein – Gluten-Unverträglichkeit, ist ein wachsendes Problem weltweit, aber vor allem in Nordamerika und Europa, wo schätzungsweise fünf Prozent der Bevölkerung darunter leidet. Symptome sind Übelkeit, Durchfall, Hautausschläge, makrozytäre Anämie und Depression. Es ist eine multifaktorielle Erkrankung mit zahlreichen Defiziten in der Ernährung sowie Fortpflanzungsprobleme und birgt ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenerkrankungen, Nierenversagen und Krebs.

Der Auslöser für diese Epidemie ist Glyphosat, der Wirkstoff in dem Herbizid Roundup“, so die Wissenschaftler der Studie „Glyphosate, pathways to modern diseases II: Celiac sprue and gluten intolerance“.

Monsantos Roundup ist eines der meistverkauften Herbizide weltweit, aufgrund des vermehrten Anbaus von Roundup-resistenten Gentechnik-Pflanzen. Durch das Versprühen gelangen Rückstände in die Lebensmittel, so die Forscher.

Zöliakie ist eine Verdauungskrankheit, die den Dünndarm schädigt und die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung stört. Menschen, die unter Zöliakie leiden haben, vertragen kein Gluten, ein Protein, dass in Weizen, Roggen und Gerste. Gluten kommt aber nicht nur in Lebensmitteln, sondern auch in anderen Produkten wie Medikamenten, Vitaminen und Lippenbalsam vor. Wegen des angegriffenen Dünndarms bleibt der Erkrankte unterernährt – egal, wie viel er isst.

Das Unkrautgift Roundup von Monsanto könnte zudem für eine Serie tödlicher Nierenerkrankungen verantwortlich sein: In einer Studie untersuchten Forscher Anbaugebiete, in denen das Gift seit Jahren flächendeckend eingesetzt wird (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...

DWN
Politik
Politik 630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
22.02.2025

Die Bundestagswahl 2025 bringt große Veränderungen mit sich: weniger Kandidaten, ein neues Wahlrecht und eine alternde Wählerschaft. Wer...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Mittelstand fordert Bürokratieabbau
22.02.2025

Der Mittelstand sieht sich von überbordender Bürokratie, hohen Steuern und steigenden Energiekosten ausgebremst. Vor der Bundestagswahl...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Feuer, Flamme und viel kaltes Wasser: Preussischer Whisky aus der Uckermark
21.02.2025

In der Uckermark brennt Cornelia Bohn ihren eigenen Whisky – als erste Frau weltweit mit eigener Destillerie. Die ehemalige DDR-Bürgerin...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Kommt die Vermögenssteuer? Die neue Regierung braucht Geld
21.02.2025

Kommt nach der Wahl die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? SPD und Grüne haben konkrete Pläne. Auch Linke und BSW streben eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen: Jeder vierte deutsche Haushalt verfügt über keinerlei Ersparnisse
21.02.2025

Einer Erhebung der Direktbank ING zufolge, verfügen 23,5 Prozent aller Deutschen über keinerlei Kapital, über das sie kurzfristig...