Unternehmen

Air Berlin weiter im Krisen-Modus: 210 Millionen Euro Verlust

Air Berlin steckt in der Krise fest. Im ersten Quartal musste das Unternehmen einen gewaltigen Verlust hingehen. Das Management wirkt ratlos und fordert einen fundamentalen Wandel.
15.05.2014 01:30
Lesezeit: 1 min

Deutschlands zweitgrößte Fluglinie Air Berlin steckt zum Jahresstart in den roten Zahlen fest. Im ersten Quartal 2014 stand unter dem Strich ein Fehlbetrag von 209,8 Millionen Euro nach 196,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wie Air Berlin am Mittwochabend mitteilte. Den operativen Verlust konnte der Konzern leicht auf 182,8 (Vorjahreszeitraum: 188,4) Millionen Euro verringern. Der Umsatz fiel um 3,8 Prozent auf 761,8 Millionen Euro. Air Berlin führte dies auf das späte Osterfest in diesem Jahr zurück, weshalb die Osterferien auf den April fielen - Umsatz der dem Unternehmen im ersten Quartal fehlt. Fluglinien schreiben im Winter meist Verluste, richtig Geld wird erst in der reisestarken Sommersaison verdient.

Nach einer übereilten Expansion steht die mit ihrem "Mallorca-Shuttle" bekanntgewordene Fluglinie mit gut 800 Millionen Euro in der Kreide und schrieb in den vergangenen fünf Jahren nur einmal Gewinne. Die staatliche Fluglinie Etihad aus dem ölreichen Golf-Emirat Abu Dhabi hält seit 2011 knapp 30 Prozent der Anteile und pumpte seitdem eine halbe Milliarde Euro in das Berliner Unternehmen. Ende April gab es noch zusätzlich eine Finanzspritze über weitere 300 Millionen Euro von Etihad. Air Berlin selbst will nun den schleppenden Konzernumbau beschleunigen. "Wir haben unsere Kostenstruktur weiter verbessert und werden diesen Weg weitergehen", sagte Vorstandschef Wolfgang Prock-Schauer. "Zweifellos brauchen wir einen fundamentalen Wandel."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...