Nach dem Minen-Unglück in Soma mit bereits über 283 Toten, steht nun der Energiesektor im Fokus der Öffentlichkeit. Der türkische Energiebedarf wir derzeit zu gut einem Drittel mittels Kohle gestillt. Der Anteil der Kohlekraftwerke am Energiemix liegt derzeit bei über 25 Prozent.
Die Kohle-Branche beschäftige fast 49.000 Menschen in 740 registrierten Minen- und Braunkohleunternehmen. Gemeinsam generierten sie eine Leistung von 61,5 Terrawatt-Stunden (TW-h), berichtet die Hürriyet. Die Zahlen verdeutlichen die Abhängigkeit des Landes von der Kohleenergie.
Kohlebergwerke gelten in der Türkei nicht als sicher. Die Katastrophe von Soma markiert einen traurigen Höhepunkt in einer Reihe von Unfällen in türkischen Minen.
Während man unter dem Begriff „Energiewende“ in Europa eine Wende hin zu erneuerbarer und grüner Energie assoziiert, setzt die türkische Regierung auf den Ausbau von AKWs. Die Planung für den Bau von zwei AKWs in Akkuyu und Sinop sind mit Risiken verbunden. Für dieses Vorhaben hat die Regierung nicht die Unterstützung der Bevölkerung. Der Bau berge nämlich erhebliche Risiken.
Die Regierung könnte die Situation in Soma für ihr Vorhaben verwerten. Die Absicht den Bürgern näher zu bringen könnte gelingen. Mit dem Vorhaben verfolgt die Regierung mehrere Ziele. Mit dem wirtschaftlichen Wachstum steigt auch der Energieverbrauch. Zum einen soll man unabhängiger von ausländischer Energie werden. Zum anderen könnte man das Handelsbilanzdefizit dezimieren. Das Defizit für das aktuelle Jahr habe sich im April auf 2,7 Mrd. Türkische Lira (936 Mio. Euro) erhöht.
Derzeit befinde sich die türkische Regierung in engen Verhandlungen mit der Internationalen-Atomenergie-Organisation (IAEA) für den Bau den AKWs. Energieminister Taner Yildiz traf sich mit dem Leiter der Organisation Yukiya Amano. Dieser habe den Fortschritt des Landes in der Atomenergie gelobt und gesagt, dass die Türkei ein wichtiger Partner für die IAEA sein, berichtet haberler.com.
Gerade in Krisensituationen werden ad-hoc-Entscheidungen getroffen. Unentschlossene Bürger lassen sich so für schnelle Lösungen gewinnen. Die Katastrophe in Soma könnte somit zum Ausgangspunkt für die beschleunigten Bau-Prozesse werden.