Politik

Türkei: Schwere Ausschreitungen nach Grubenunglück (mit Video)

In Istanbul kam es bei Protesten gegen den Ministerpräsidenten zu Krawallen. Demonstranten warfen Brandsätze auf die Polizei. Diese reagierte mit Gummigeschossen und Rauchgranaten. Ein am Mittwoch aufgenommenes Video zeigt, wie Erdogan bei einem Besuch in der Unglückstadt Soma ausgebuht wird.
16.05.2014 11:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Türkei wächst nach dem schweren Grubenunglück in der Stadt Soma die Wut auf die Regierung von Ministerpräsident Tayyip Erdogan. In Istanbul kam es am Donnerstag bei Protesten zu Zusammenstößen mit der Polizei. Demonstranten warfen Feuerwerkskörper und Brandsätze auf die Beamten. Die Polizisten gingen mit Gummigeschossen und Rauchgranaten gegen die aufgebrachten Menschen vor.

Erdogans Gegner werfen dem Premier vor, dass die Regierung zu enge Verbindungen zu den Bergwerksbetreiber habe und nichts gegen Sicherheitsmängel in den Zechen unternehme. Bei einem Besuch in Soma am Mittwoch hatte Erdogan zwar sein Bedauern geäußert, aber auch gesagt, solche Unglücke geschähen nun mal.

Ein am Mittwoch aufgenommenes Amateurvideo zeigt, wie Erdogan bei seinem Besuch in Soma ausgebuht wird. Lautstark fordern die Protestierenden den Rücktritt des Premiers. Erdogan selbst flüchtet in einen Supermarkt und pöbelt dort offenbar einen der Demonstranten an. Seine Sicherheitskräfte schlagen auf den Mann ein. Für Empörung sorgte auch das im Internet verbreitete Foto eines Beraters Erdogans, der anscheinend einen am Boden liegenden Demonstranten mit einem Fußtritt traktierte (mehr hier).

An der Unglücksmine dauerten am Freitag die Rettungsarbeiten an. Bis Donnerstag wurden mehr als 280 Tote geborgen. Rund 100 Arbeiter wurden noch unter Tage vermutet. Der türkische Energieminister sagte am Freitag aber, es sei unwahrscheinlich, dass die Zahl der Opfer mehr als 302 übersteigen werde, er gehe davon aus, dass sich noch etwa 18 Menschen in der Kohlegrube befänden. Was die Katastrophe am Dienstag genau ausgelöst hat, ist bislang unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...