Politik

Türkei: Schwere Ausschreitungen nach Grubenunglück (mit Video)

In Istanbul kam es bei Protesten gegen den Ministerpräsidenten zu Krawallen. Demonstranten warfen Brandsätze auf die Polizei. Diese reagierte mit Gummigeschossen und Rauchgranaten. Ein am Mittwoch aufgenommenes Video zeigt, wie Erdogan bei einem Besuch in der Unglückstadt Soma ausgebuht wird.
16.05.2014 11:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Türkei wächst nach dem schweren Grubenunglück in der Stadt Soma die Wut auf die Regierung von Ministerpräsident Tayyip Erdogan. In Istanbul kam es am Donnerstag bei Protesten zu Zusammenstößen mit der Polizei. Demonstranten warfen Feuerwerkskörper und Brandsätze auf die Beamten. Die Polizisten gingen mit Gummigeschossen und Rauchgranaten gegen die aufgebrachten Menschen vor.

Erdogans Gegner werfen dem Premier vor, dass die Regierung zu enge Verbindungen zu den Bergwerksbetreiber habe und nichts gegen Sicherheitsmängel in den Zechen unternehme. Bei einem Besuch in Soma am Mittwoch hatte Erdogan zwar sein Bedauern geäußert, aber auch gesagt, solche Unglücke geschähen nun mal.

Ein am Mittwoch aufgenommenes Amateurvideo zeigt, wie Erdogan bei seinem Besuch in Soma ausgebuht wird. Lautstark fordern die Protestierenden den Rücktritt des Premiers. Erdogan selbst flüchtet in einen Supermarkt und pöbelt dort offenbar einen der Demonstranten an. Seine Sicherheitskräfte schlagen auf den Mann ein. Für Empörung sorgte auch das im Internet verbreitete Foto eines Beraters Erdogans, der anscheinend einen am Boden liegenden Demonstranten mit einem Fußtritt traktierte (mehr hier).

An der Unglücksmine dauerten am Freitag die Rettungsarbeiten an. Bis Donnerstag wurden mehr als 280 Tote geborgen. Rund 100 Arbeiter wurden noch unter Tage vermutet. Der türkische Energieminister sagte am Freitag aber, es sei unwahrscheinlich, dass die Zahl der Opfer mehr als 302 übersteigen werde, er gehe davon aus, dass sich noch etwa 18 Menschen in der Kohlegrube befänden. Was die Katastrophe am Dienstag genau ausgelöst hat, ist bislang unklar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeiss: Vom Mikroskop-Pionier zum Hightech-Konzern
28.03.2025

Zeiss prägt die Optikindustrie seit fast zwei Jahrhunderten. Vom ersten Mikroskop bis zur Halbleitertechnik von heute spiegelt die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft in schwerer Depression: Arbeitgeber rechnen mit Union und SPD ab!
28.03.2025

Deutschlands Wirtschaft reißt die Geduld mit den Parteichefs der möglichen Schuldenkoalition (so wird die designierte Bundesregierung aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Finanzbombe: Riskanter Masterplan oder globales Chaos?
28.03.2025

Stephen Miran, ehemaliger Berater von Donald Trump, hat einen radikalen Finanzplan vorgelegt, der das Potenzial hat, das globale...

DWN
Politik
Politik Öffentlicher Dienst: Schlichtung mit Kompromissvorschlag - Gestaffelt mehr Lohn und Urlaub
28.03.2025

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen. Demnach soll es...

DWN
Finanzen
Finanzen Rüstungs-ETF: Die besten ETF Fonds auf die Rüstungsindustrie - ist das überhaupt moralisch vertretbar?
28.03.2025

Der Bundestag hat die Schuldenbremse für Militärausgaben aufgeweicht. Mit einem gigantischen Milliardenpaket soll die Bundeswehr wieder...

DWN
Finanzen
Finanzen Eutelsat-Aktie: Kurs fällt nach März-Rallye - sorgen EU-Aufträge für neuen Aufwind?
28.03.2025

Die jüngsten Kurssprünge der Eutelsat-Aktie sind auf mögliche EU-Aufträge zurückzuführen. Bleiben diese aus, könnte es schnell...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt fällt dieses Jahr ins Wasser
28.03.2025

Die Frühjahrsbelebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche verhalten. Die Zahl der Arbeitslosen...

DWN
Politik
Politik EZB-Zinspolitik: Zinssenkung wegen starkem Euro und deutscher Schulden?
28.03.2025

Wenige Wochen vor der nächsten EZB-Sitzung gewinnen Befürworter weiterer Zinssenkungen an Einfluss. Europäische Banken halten an ihren...