Politik

Entspannung in der Normandie: Putin trifft Obama

Am Rande der D-Day-Feierlichkeiten trafen US-Präsident Obama und Russlands Präsident Putin zusammen. Obama äußerte zuvor die Hoffnung, dass sich Putin „in eine neue Richtung bewegt“. Andernfalls seien die G7 bereit, den Druck auf Russland zu erhöhen.
06.06.2014 16:24
Lesezeit: 1 min

Am Rande der D-Day-Feierlichkeiten in der Normandie haben auch US-Präsident Barack Obama und sein russischer Kollege Wladimir Putin ein bilaterales Gespräch geführt. Beide seien kurz zusammengetroffen, teilten das US- und das französische Präsidialamt am Freitag mit.

Über den genauen Inhalt des Gesprächs wurde bisher nichts bekannt. Doch das Treffen der beiden Präsidenten wird allgemein als Zeichen der Entspannung im Ukraine-Konflikt gewertet.

„Vielleicht war er [Putin] überrascht über den Grad an Einheit, der demonstriert wurde“, sagte Obama nach dem Treffen der G7 einige Tage zuvor. Dabei äußerte Obama bereits Hoffung, dass sich Putin „in eine neue Richtung bewegt. Aber ich denke, wir werden sehen müssen, was er macht und nicht was er sagt“, zitiert Bloomberg Obama weiter. Sollte Putin nicht einlenken, seien „die G7 bereit, den Druck auf Russland zu erhöhen“.

Zuvor war Putin erstmals mit seinem neugewählten ukrainischen Kollegen Petro Poroschenko zusammengekommen (mehr hier). Zudem gab es am Morgen ein kurzes Gespräch Putins mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (hier). Die Ukraine und der Westen haben Russland aufgefordert, zur Entspannung der Krise in seinem Nachbarland beizutragen. Dort kämpfen prorussische Separatisten für eigenständige Teilrepubliken und deren Anschluss an Russland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...