Politik

Basken und Katalanen demonstrieren in ganz Europa für Unabhängigkeit

Mit einer 123 Kilometer langen Menschenkette forderten 100.000 Basken am Sonntag einen eigenen Staat. Katalanen warben mit Menschentürmen in mehreren Städten Europas für die Unabhängigkeit ihrer Region, darunter Berlin, München, Brüssel, Genf, London, Paris und Rom.
09.06.2014 00:43
Lesezeit: 1 min

Im nordspanischen Baskenland bildeten am Sonntag rund 100.000 Personen eine Menschenkette. Sie forderten das Selbstbestimmungsrecht der baskischen Nation und die Unabhängigkeit der Region von Spanien. Zudem haben Katalanen in mehreren europäischen Städten für die Unabhängigkeit ihrer im Osten Spaniens gelegenen Heimatregion demonstriert.

Die fast 123 Kilometer lange Menschenkette im Baskenland reichte von der Separatistenhochburg Durango bis hin nach Pamplona im baskischsprachigen Navarra. An der Menschenkette nahmen auch Politiker der Separatistenpartei Bildu und Parlamentarier der nationalistischen PNV-Partei teil, die im Baskenland regiert.

Die Kundgebung stand unter dem Motto „Wir sind eine Nation, wir haben Recht auf Selbstbestimmung, es ist der Moment der Bürger“, berichtet Der Standard. Die Teilnehmer forderten einen neuen baskischen Staat, der alle baskischsprachigen Regionen des Baskenlandes, Navarras und des französischen Baskenlandes vereinen solle. Neben der baskischen Flagge waren auch zahlreiche katalanische und schottische Fahnen zu sehen.

Im September des vergangenen Jahres forderten auch Kataloniens Separatisten in einer 400 Kilometer langen Menschenkette die Unabhängigkeit ihrer Region. Nun nehmen die baskischen Separatisten den von den Katalanen eingeschlagenen, friedlichen Weg in die Unabhängigkeit zum Vorbild.

Die in Katalonien regierenden Nationalisten von Ministerpräsident Artur Mas wollen am 9. November gegen den Willen der spanischen Zentralregierung in Madrid ein Unabhängigkeitsreferendum durchführen (mehr hier).

Mit Menschentürmen haben Katalanen in mehreren Städten Europas am Sonntag für Unabhängigkeit demonstriert. Die Teilnehmer stellen sich dabei in einem Kreis auf und nehmen weitere Menschen auf ihre Schultern, sodass ein mehrstöckiger Turm entsteht.

Unter anderem gab es solche Aktionen in Berlin, München, Brüssel, Genf, London, Paris und Rom. Organisiert hatte die Aktion der katalanische Kulturverein Omnium Cultural, um für ein Unabhängigkeits-Referendum für Katalonien zu werben.

Auf dem Berliner Alexanderplatz bauten sich am Sonntag mehr als 150 Menschen zu etwa 20 Meter hohen Türmen auf. Der aus Katalonien stammende Trainer des FC Bayern München, Pep Guardiola, las eine Erklärung für die Unabhängigkeit vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...