Finanzen

Griechischer Finanzminister wird neuer Notenbank-Chef

Der ehemalige Finanzminister Griechenlands, Yannis Stournaras, wird neuer Zentralbank-Chef. Stournaras gilt als Verfechter einer strikten Sparpolitik im Sinne der Troika. Sein Nachfolger im Finanzministerium, Gikas Hardouvelis, wird diese Politik fortsetzen.
11.06.2014 18:14
Lesezeit: 1 min

Griechenlands Ex-Finanzminister Yannis Stournaras wird neuer Chef der nationalen Notenbank. Der 57-Jährige gilt als Verfechter des Sparkurses, mit dem Griechenland die Staatspleite abwendete. Er werde Amtsinhaber George Provopoulos ablösen, dessen Vertrag in gut einer Woche auslaufe, teilte die Zentralbank am Mittwoch mit. Damit zieht der Ökonom und frühere Chef einer Geschäftsbank auch automatisch in den Rat der Europäischen Zentralbank ein, der etwa über die Leitzinsen in der Euro-Zone entscheidet.

Stournaras hatte erst vor wenigen Tagen seinen Regierungsposten bei einer Kabinettsumbildung abgegeben. Bekannt wurde er vor allem, als er 2012 Finanzminister wurde und das Land unter den Auflagen des Euro-Rettungsschirms auf strikten Sparkurs trimmte. Geldgeber wie die EU-Kommission, die EZB und der Internationale Währungsfonds (IWF) schnürten Pakete über rund 240 Milliarden Euro.

Unter Stournaras gelang Griechenland, das rund vier Jahre von den Kapitalmärkten abgeschnitten war, im April ein überraschendes Comeback. Begleitet wurde die Rückkehr an die Finanzmärkte ausgerechnet von Goldman Sachs, jener Bank, die Griechenland überhaupt erst den Eintritt in die Euro-Zone ermöglichte (mehr hier).

Viele Kritiker in Griechenland werfen Stournaras vor, er habe einen zu harten Sparkurs gefahren. „Herr Stournaras wird auf seinem neuen Posten weiter die Rettungsschirm-Politik verteidigen“, sagte ein Sprecher des oppositionellen Linksbündnisses Syriza dem Internetportal skai.gr. Erst am Dienstag hatte der IWF gewarnt, dass neue Finanzhilfen für Griechenland nötig sein könnten.

Der bisherige Notenbank-Chef Provopoulos verlässt seinen Posten nicht freiwillig. Er hatte öffentlich eine zweite Amtszeit angestrebt. „Ich habe viele schlaflose Nächte verbracht und wusste nicht, was mich für eine Währung erwartet, wenn ich aufwache“, sagte Provopoulos zu Reportern. Der 63-jährige überwachte die Rekapitalisierung des Bankensystems, die Bedingung für die Milliardenhilfen der Geldgeber war.

Die griechische Regierung suchte bis vor Kurzem fieberhaft einen geeigneten Nachfolger für den Posten des Finanzministers. Doch die Suche gestaltete sich schwierig: Alle gangbaren Kandidaten lehnten zunächst ab, weil sie die finanziellen Leichen im Keller des griechischen Haushalts fürchten (mehr hier). Nun wurde Gikas Hardouvelis zum neuen Minister für Finanzen ernannt. Der 58-jährige Ökonomie-Professor gilt als Technokrat und kündigte bereits eine Fortführung des strikten Sparkurses an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...