Unternehmen

Rheinenergie will MVV-Anteile trotz massiver Wertverluste behalten

Der Kölner Energiekonzern Rheinergie will seine Anteile an der Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft trotz immer schlechterer Zahlen behalten. Seit dem Ankauf der Aktien ist der Wert der MVV bereits um 60 Millionen geschrumpft. Rheinenergie gehört größtenteils den Steuerzahlern.
16.06.2014 16:38
Lesezeit: 1 min

Der Kölner Regionalversorger Rheinenergie will seine Beteiligung an dem Mannheimer Energieunternehmen MVV trotz einer erneuten Wertberichtigung gegenwärtig nicht abstoßen. "Wir beabsichtigen zum jetzigen Zeitpunkt nicht, unmittelbar zu verkaufen", sagte Rheinenergie-Chef Dieter Steinkamp am Montag auf der Bilanzpressekonferenz in Köln. Er schloss aber nicht aus, dass sich diese Frage später stellen könnte. MVV sei inzwischen eine reine Finanzbeteiligung für Rheinenergie. Wenn es bessere Anlagemöglichkeiten gebe, müsse die Beteiligung überprüft werden.

Die Kölner halten 16,3 Prozent an dem Mannheimer Versorger. Beim Einstieg vor einigen Jahren hatten die Unternehmen noch eine engere Zusammenarbeit angestrebt, zu der es aber letztendlich nicht kam. Die Ergebnisentwicklung von MVV sei unbefriedigend, nennenswerte Kooperationen seien ebenfalls nicht entwickelt worden, erklärte Rheinenergie. Die Kölner setzen inzwischen eher auf eine Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Nähe, etwa den Stadtwerken Düsseldorf. 2013 schrieb Rheinenergie rund 53 Millionen Euro auf die MVV-Beteiligung ab. Vor einem Jahren hatten sie bereits eine Wertberichtigung von über 60 Millionen Euro vorgenommen. Über den aktuellen Buchwert des Pakets wollte sich der Vorstand mit Verweis auf die Börsennotierung von MVV nicht äußern.

Rheinenergie ist das größte Stadtwerk in Nordrhein-Westfalen. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielten die Kölner bei einem Umsatz von 3,7 Milliarden Euro einen Nettogewinn von 157 Millionen Euro. Dies waren 15 Millionen Euro weniger als im Vorjahr, was unter anderem an den gefallenen Strom-Großhandelspreisen lag. Rheinenergie gehört zu 80 Prozent der Stadt Köln und zu 20 Prozent dem Essener Energiekonzern RWE.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...