Politik

Muslimischer Abgeordneter will Präsident im EU-Parlament werden

Der britischer Abgeordnete Sajjad Karim will sich für das höchste Amt im EU-Parlament bewerben. Motiviert ist er durch das Ergebnis der Parlamentswahlen. Seine Chance sieht er im aktuellen Streit um die Spitzenpositionen in Europa. Er sagt: Europa braucht neue Gesichter an der Spitze und hat eine Kampagne für seine Wahl gestartet.
23.06.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Der 43-jährige Sajjad Karim ist der erste britische Muslim, der ins Europaparlament gewählt wurde. 2004 wurde der Politiker pakistanischer Abstammung für die Liberaldemokraten ins Europaparlament berufen. 2007 wechselte er aus Bewunderung für den Parteivorsitzenden David Cameron zur Konservativen Partei der Tories.

Den Ausgang der EU-Wahlen interpretiert Karim als „klare Botschaft, dass die Wähler neue Gesichter, neue Namen, neue Ideen“ haben wollten. Um als Präsident gewählt zu werden, müssten die anderen Abgeordneten visionär und mutig sein. Genau dies verlangten die Wähler.

Seine Chancen sieht der Jurist im Widerstand Camerons, Jean-Claude Juncker als neuen EU-Kommissionspräsidenten zu ernennen. Dessen Fraktion, die Europäische Konservative und Reformisten (EKR), ist derzeit die drittstärkste Kraft im Parlament. Der Präsident des Parlaments wird auf Vorschlag des Europäischen Rates vom Europaparlament gewählt.

Derzeit herrsche im Europäischen Rat keine Einigkeit um Juncker. Ein möglicher Kompromiss mit der EU-kritischen Fraktion könnte zur Präsidentschaft Karims führen. Letztendlich liege die Entscheidung jedoch beim EU-Parlament, zitiert ihn der EUObserver.

Die beiden größten Fraktionen verhandeln gerade über eine große Koalition. Diese könne dazu führen, dass der Parlamentspräsident jeweils zu Hälfte der Amtszeit von den Sozialdemokraten und den Konservativen gestellt würde. Karim glaubt, dass dies nicht dem Wählerwillen entspräche, so das Blatt weiter.

In einem Gespräch hätten auch rechte Parteien Karim versichert, dass ihre anti-islamistische Sicht in der Vergangenheit liege.  Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie hätten in der Fraktion keinen Platz. Morten Messerschmidt von der rechten Dänischen Volkspartei lobte Karim als einen hart arbeitenden und qualifizierten Kollegen. Er unterstütze seine Kandidatur zum Amt des Präsidenten.

Karims früherer Kollege Adrew Duff glaubt jedoch nicht an dessen Präsidentschaft. Davon geht auch der rumänische Parlamentarier Sebastian Bodu aus. Er glaubt, die Sozialdemokraten und die Konservativen würden erneut das Amt unter sich aufteilen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...