Unternehmen

Milliarden kommen nicht an: Griechenlands Industrie bricht ein

Die Umsätze der griechischen Industrie brechen ein. Der Rückgang der Produktion und die daraus folgenden sinkenden Exporte belasten das BIP. Die Milliarden zur Griechenland-Rettung haben dem Land offenkundig mehr geschadet als genützt.
26.06.2014 00:12
Lesezeit: 1 min

Die Umsätze der griechischen Industrie brechen ein. Die griechische Statistikbehörde ELSTAT hat für April 2014 einen Absturz des Industrie-Umsatzindexes um 9,8 Prozent ausgemacht. Das ist doppelt so viel wie der Rückgang im vorigen Jahr (4,6 Prozent).

Der Rückgang bei Produktion und dem daraus folgenden sinkenden Exporten zieht das BIP nach unten. Die Wirtschaftszweige, die eine erhöhte Nachfrage vorweisen, schaffen dies nicht durch eine Erhöhung der Inlandsproduktion sondern durch Importe. Selbst wenn der Tourismus Geld in den griechischen Markt pumpt, wird es von den Importen geschluckt und fließt so nicht in das BIP, berichtet Capital.

Die griechische Regierung muss nun handeln, denn die Zerschlagung der Industrieproduktion führt zu deutlichen Defiziten in der Handelsbilanz.

Der Bergbau ist der einzige griechische Industriezweig, der einen Anstieg zu verzeichnen hat. Dies liegt an den steigenden Preisen für Rohstoffe, wie etwa Nickel. Die Branche kann beim Umsatzindex ein Plus von 11,5 Prozent melden. Die verarbeitende Industrie muss beim Umsatzindex ein Minus von 10 Prozent hinnehmen.

Am Inlandsmarkt ist der Umsatzindex um 7,9 Prozent, am Auslandsmarkt um 12,9 Prozent zurückgegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...