Finanzen

China und Russland bereiten Angriff auf den Dollar vor

Hochrangige Finanz-Vertreter aus Russland und China haben sich in Shanghai zu Gesprächen eingefunden. Sie wollen den gesamten bilateralen Handeln vom US-Dollar auf den Yuan oder Rubel umstellen. Zuvor hatte ein Putin-Berater zu einer weltweiten Anti-Dollar-Allianz aufgerufen.
27.06.2014 01:15
Lesezeit: 1 min

China und Russland wollen sich schon seit geraumer Zeit vom US-Dollar lösen. Am Mittwoch haben sich zwei hochrangige Vertreter der Chinesischen Volksbank und der Zentralbank Russland in Shanghai getroffen, um weitere Schritte zu planen. Dmitry Skobelkin und Jin Qi möchten gemeinsam gegen die US-Währung vorgehen.

So soll der gesamte bilaterale Handel entweder in Rubel oder Yuan abgewickelt werden. Die Sanktionen des Westens gegen Russland haben offenbar ihre Wirkung verfehlt. Sie haben Moskau in eine engere Kooperation mit Peking getrieben, meldet Zerohedge.

Es sei aktuell von einer strategischen Allianz in Eurasien die Rede. Der russische Energie-Riese Gazprom überlege sogar, Anleihen in Singapur-Dollars zu verkaufen. Offenbar möchten die Russen und Chinesen den US-Dollar als Handelswährung um jeden Preis umgehen. Sie fühlen sich bedroht. Doch sollte sich der Yuan oder Rubel etablieren, müsste der Rest der Welt ohnehin mitziehen. Das würde die weltweite Ablösung des US-Dollars als Handelswährung nach sich ziehen.

Im April wollte Gazprom seine Kunden darauf vorbereiten, Verträge künftig in Euro statt in US-Dollar abzuschließen. Neben Gazprom Neft hatten auch viele andere Rohstoff-Konzerne Gespräche mit Banken über eine mögliche Umstellung der Geschäfte von Dollar auf Euro geführt (mehr hier).

Vergangene Woche hatte der russische Präsidenten-Berater Sergej Glasjew eine weltweite Anti-Dollar-Allianz gefordert. Doch um die „US-Kriegsmaschine“ zu stoppen, sei eine Kooperation mit den Europäern wichtig. Die stünden unter der Abhängigkeit der Amerikaner und müssten sich endlich befreien.

Das schlussendliche Ziel Russlands ist es, den Zusammenbruch des US-Finanzsystems herbeizuführen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
16.06.2025

Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA...

DWN
Politik
Politik Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
16.06.2025

Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs legt kräftig zu: Woran das liegt und was Anleger jetzt wissen müssen
16.06.2025

Der Ripple-Kurs zeigt sich oft von seiner volatilen Seite. Doch zum Auftakt in die neue Handelswoche klettert der XRP-Coin kräftig –...

DWN
Politik
Politik SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
16.06.2025

Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
16.06.2025

Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
16.06.2025

Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...