Unternehmen

Ex-NSA-Spion: „Deutschland ist Abhörziel Nummer Eins“

Dem frühere NSA-Mitarbeiter Drake zufolge hat die Zusammenarbeit von BND und NSA sich „über alle verfassungsmäßigen Beschränkungen hinweggesetzt.“Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 sei Deutschland zum Ausspähziel Nummer Eins geworden. Drake will kommenden Donnerstag im NSA-Untersuchungsausschuss aussagen.
29.06.2014 17:32
Lesezeit: 1 min

Der frühere NSA-Mitarbeiter Thomas Drake hat in mehrerern Zeitungs-Interviews das Ausmaß der Zusammenarbeit von BND und NSA verdeutlicht. Die Beziehung habe sich demzufolge „über alle verfassungsmäßigen Beschränkungen hinweggesetzt.“ Drake will kommenden Donnerstag im NSA-Untersuchungsausschuss aussagen.

Nach den Anschlägen vom 11. September 2001 sei Deutschland zum Ausspähziel Nummer Eins geworden, sagte Drake dem Magazin Spiegel. Demnach habe die NSA die Bundesrebublik dafür bestrafen wollen, dass die Attentäter dort leben, trainieren und kommunizieren konnten. Das habe das Verhältnis zu „euren Jungs vom BND“ noch vertieft, so Drake.

Nach einem erstmals erschienen Transparenzbericht hat die NSA im vergangenen Jahr fast 90.000 ausländische Ziele ausgespäht. Glaubt man der Darstellung Drakes, richtete sich davon der Großteil gegen Deutschland. Drake war ein hochrangiger Mitarbeiter der NSA. Auch dessen früherer Kollege William Binney ist für Donnerstag zum NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags geladen. Es wird das erste Mal, dass dort öffentlich Zeugen vernommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

 

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....