Unternehmen

Neue US-Strategie: Die Kunst der finanziellen Kriegsführung

Mit dem Office of Terrorism and Financial Intelligence setzt die US-Regierung eine neue Strategie bei der globalen Kriegsführung um. Nicht mehr Truppen und Soldaten werden auf fremdem Territorium abgesetzt. Die Amerikaner wollen ihre Feinde über die globalen Finanzströme ausschalten. Die Sanktionen gegen Russland sind ein erster Testlauf.
29.06.2014 00:53
Lesezeit: 1 min

Im Kampf um ihre globale Vormachtstellung setzt das US-Finanzministerium auf finanzielle Kriegsführung. Ein Spezialteam für Finanz-Spionage ist am Finanzministerium TFI (Office of Terrorism and Financial Intelligence) für „die Kriegsführung des 21. Jahrhunderts“ zuständig, berichtet Newsweek.

Statt Militärischer Eingreiftruppen setzt die USA auf ein Team aus Anwälten, Analysten und einem eigenem Geheimdienst für Finanzangelegenheiten, das Bankberichte durchkämmt, ausländische Geldflüsse überwacht und nach Bedarf Sanktionen durchsetzt.

In diesem Kontext erhält die weltweite Überwachung durch die NSA und die anderen Geheimdienste eine neue Bedeutung: Die vermeintlichen Feinde werden flächendeckend überwacht, um ihre Geschäftsprozesse zu stören. So wurde erst kürzlich bekannt, dass die NSA amerikanische Rechtsanwaltskanzleien ausspioniert, die für ausländische Regierungen arbeiten (mehr dazu hier).

Ursprünglich wurde die 730-Mann starke Abteilung nach dem 11. September gegründet, um die Geldströme von Al Quaeda-Terroristen ausfindig zu machen und zu stoppen. Inzwischen hat die Regierung den Auftrag von  TFI  stark ausgeweitet. Die Abteilung unter der Leitung von David Cohen geht auch gegen größere Kaliber und ganze Staaten vor, zuletzt gegen Russland. Dabei geht die Abteilung in drei Schritten vor, wie heise online berichtet: Level 1 ist rein symbolisch, Level 2 zielt auf Indiviuen ab und Level 3 bestraft ganze Industriezweige.

Die TFI hat nach der Annexion der Krim beispielsweise zunächst russische Oligarchen auf schwarzen Listen gesetzt. Diese konnten keine Dollargeschäfte mehr abwickeln oder Kreditkarten nutzen. Am Ende steht auch die Herabstufung von Banken und ganzen Staaten steht über die Ratingagenturen in der Macht der USA.

Laut US-Finanzminister Jacob Lew hat die TFI ein neues Schlachtfeld für die Vereinigten Staaten eröffnet, das es ihnen ermöglicht, „gegen jene vorzugehen, die uns schaden wollen, ohne unsere Truppen in Gefahr zu bringen oder tödliche Gewalt anzuwenden.“

Die USA sind als weltweit größte Volkswirtschaft und dank der Weltwährung Dollar in der Lage, die weltweiten Geldströme zu kontrollieren.  Doch Russland wehrt sich und versucht eigene Allianzen gegen den Dollar mit China zu bilden (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...

DWN
Politik
Politik Ungenutztes Potenzial: Biokraftstoffe könnten Europas Verkehr sofort dekarbonisieren – doch die Politik bremst
08.05.2025

Während Elektromobilität noch mit Infrastrukturproblemen kämpft, könnte HVO100 die CO2-Bilanz des Verkehrssektors sofort verbessern –...