Unternehmen

US-Milliardär warnt Reiche vor „Revolution der Mistgabeln“

Der amerikanische Milliardär Nick Hanauer hat einen offenen Brief an seine „Mit-Zillionäre“ veröffentlicht. Er mahnt die superreichen Amerikaner, aufzuwachen und sich vor den „Mistgabeln“ in Acht zu nehmen. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis die 99 Prozent einen Aufstand wagen.
30.06.2014 01:33
Lesezeit: 2 min

Nick Hanauer gehört nacheigenen Angaben zu den Reichsten 0,01 Prozent der Bevölkerung und bezeichnet sich selbst als „stolzen und uneinsichtigen Kapitalisten“. Sein Milliarden-Vermögen hat er mit Firmen-Investments gemacht und unter anderem Amazon mitgegründet. In einem offenen Brief wendet er sich nun an seine Mitreichen – um sie vor dem kommenden Aufstand zu warnen. Der Text in Auszügen:

„Ich bin in vielerlei Hinsicht nicht anders als du. Wie Sie habe auch ich mich geradezu obszön für meinen Erfolg belohnt, mit einem Leben, dass sich die anderen 99,99 Prozent der Amerikaner nicht einmal vorstellen können. Aber lassen Sie uns offen miteinander sprechen. Sehen wir, wohin die Reise geht. Ich frage mich, was ich in der Zukunft sehe. Und wissen Sie was ich sehe?

Ich sehe, Mistgabeln.

Zur selben Zeit, in der Menschen wie Sie und ich über die Träume aller Plutokraten der Geschichte hinaus Erfolg haben, bleibt der Rest des Landes - die 99,99 Prozent - weit zurück. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer schlimmer und das wirklich, wirklich schnell. Im Jahr 1980, kontrollierten die Top 1 Prozent etwa 8 Prozent des US-Volkseinkommens. Heute besitzen die Top-1-Prozent rund 20 Prozent; die untere 50 Prozent nur 12 Prozent.“

Aber das Problem ist nicht allein die Ungleichheit. Ungleichheit gibt es immer in einer funktionierenden kapitalistischen Wirtschaft. Das Problem ist, dass die Ungleichheit auf historisch hohem Niveau von Tag zu Tag schlimmer wird. Unser Land wird täglich weniger eine kapitalistische Gesellschaft und immer mehr eine feudale Gesellschaft. Wenn sich unsere Politik nicht dramatisch ändert, wird die Mittelschicht verschwinden, und wir werden wieder im späten 18. Jahrhundert in Frankreich sein. Frankreich - vor der Revolution.“

Und so habe ich eine Botschaft für meine steinreichen Kollegen, für alle von uns, die in unserer geschützten Blase leben:

Wacht auf, Leute! Es wird nicht mehr lange dauern.

Wenn wir nichts tun, um die eklatanten Ungerechtigkeiten in dieser Wirtschaft zu beheben, werden die Leute zu den Mistgabeln greifen, und sie werden mit den Mistgabeln zu uns kommen. Keine Gesellschaft kann diese Art von wachsender Ungleichheit aushalten. In der Tat gibt es kein Beispiel in der Geschichte der Menschheit, wo so viel Reichtum angehäuft wurde, ohne dass die Leute eines Tages mit den Mistgabeln auf die Reichen losgingen. Zeigen Sie mir eine Gesellschaft, in der extreme Ungleichheit herrscht, und ich zeige Ihnen einen Polizeistaat. Oder einen Aufstand. Es gibt keine Gegenbeispiele. Kein einziges. Die Frage ist nicht, ob es eine Revolution gibt. Die Frag ist nur, wann sie ausbricht.

Ich sage Ihnen: Sie leben in einer Traumwelt. Revolutionen kommen wie Konkurse, nach und nach, und dann plötzlich. Eines Tages setzt sich jemand in Flammen, dann gehen Tausende von Menschen auf die Straßen, und ehe man sich versieht, brennt das ganze Land. Und dann bleibt keine Zeit mehr für uns, um zum Flughafen zu kommen und auf unsere Gulfstream V zu springen und nach Neuseeland zu fliegen. So war es bisher immer. Wenn jedoch die Ungleichheit weiter steigt wie bisher, wird es irgendwann passieren.

Wir werden nicht in der Lage sein, vorherzusagen wann, und es wird schrecklich - für alle.

Aber vor allem für uns.“

***

DWN-Herausgeber Michael Maier beschreibt in seinem neuen Buch, warum die immer größere Ungleichheit in der Welt soziale Konflikte und vermutlich auch Revolutionen auslösen wird. Er beschreibt, wie eine kleine Finanz-Elite von den globalen Finanzströmen profitiert und warum die Mittelschicht und die Bedürftigen die Opfer einer massiven Umverteilung des Reichtums auf der Welt sind.

Michael Maier, Die Plünderung der Welt. Wie die Finanz-Eliten unsere Enteignung planen.

Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich. Beim Verlag kann es hier bestellt werden.

Das Buch ist auch bei Amazon erhältlich - hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Netanjahu trifft Orban in Budapest - erster Besuch in Europa trotz Haftbefehl
03.04.2025

Viktor Orban ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
03.04.2025

Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...