Unternehmen

US-Milliardär warnt Reiche vor „Revolution der Mistgabeln“

Lesezeit: 2 min
30.06.2014 01:33
Der amerikanische Milliardär Nick Hanauer hat einen offenen Brief an seine „Mit-Zillionäre“ veröffentlicht. Er mahnt die superreichen Amerikaner, aufzuwachen und sich vor den „Mistgabeln“ in Acht zu nehmen. Es sei nur eine Frage der Zeit, bis die 99 Prozent einen Aufstand wagen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nick Hanauer gehört nacheigenen Angaben zu den Reichsten 0,01 Prozent der Bevölkerung und bezeichnet sich selbst als „stolzen und uneinsichtigen Kapitalisten“. Sein Milliarden-Vermögen hat er mit Firmen-Investments gemacht und unter anderem Amazon mitgegründet. In einem offenen Brief wendet er sich nun an seine Mitreichen – um sie vor dem kommenden Aufstand zu warnen. Der Text in Auszügen:

„Ich bin in vielerlei Hinsicht nicht anders als du. Wie Sie habe auch ich mich geradezu obszön für meinen Erfolg belohnt, mit einem Leben, dass sich die anderen 99,99 Prozent der Amerikaner nicht einmal vorstellen können. Aber lassen Sie uns offen miteinander sprechen. Sehen wir, wohin die Reise geht. Ich frage mich, was ich in der Zukunft sehe. Und wissen Sie was ich sehe?

Ich sehe, Mistgabeln.

Zur selben Zeit, in der Menschen wie Sie und ich über die Träume aller Plutokraten der Geschichte hinaus Erfolg haben, bleibt der Rest des Landes - die 99,99 Prozent - weit zurück. Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer schlimmer und das wirklich, wirklich schnell. Im Jahr 1980, kontrollierten die Top 1 Prozent etwa 8 Prozent des US-Volkseinkommens. Heute besitzen die Top-1-Prozent rund 20 Prozent; die untere 50 Prozent nur 12 Prozent.“

Aber das Problem ist nicht allein die Ungleichheit. Ungleichheit gibt es immer in einer funktionierenden kapitalistischen Wirtschaft. Das Problem ist, dass die Ungleichheit auf historisch hohem Niveau von Tag zu Tag schlimmer wird. Unser Land wird täglich weniger eine kapitalistische Gesellschaft und immer mehr eine feudale Gesellschaft. Wenn sich unsere Politik nicht dramatisch ändert, wird die Mittelschicht verschwinden, und wir werden wieder im späten 18. Jahrhundert in Frankreich sein. Frankreich - vor der Revolution.“

Und so habe ich eine Botschaft für meine steinreichen Kollegen, für alle von uns, die in unserer geschützten Blase leben:

Wacht auf, Leute! Es wird nicht mehr lange dauern.

Wenn wir nichts tun, um die eklatanten Ungerechtigkeiten in dieser Wirtschaft zu beheben, werden die Leute zu den Mistgabeln greifen, und sie werden mit den Mistgabeln zu uns kommen. Keine Gesellschaft kann diese Art von wachsender Ungleichheit aushalten. In der Tat gibt es kein Beispiel in der Geschichte der Menschheit, wo so viel Reichtum angehäuft wurde, ohne dass die Leute eines Tages mit den Mistgabeln auf die Reichen losgingen. Zeigen Sie mir eine Gesellschaft, in der extreme Ungleichheit herrscht, und ich zeige Ihnen einen Polizeistaat. Oder einen Aufstand. Es gibt keine Gegenbeispiele. Kein einziges. Die Frage ist nicht, ob es eine Revolution gibt. Die Frag ist nur, wann sie ausbricht.

Ich sage Ihnen: Sie leben in einer Traumwelt. Revolutionen kommen wie Konkurse, nach und nach, und dann plötzlich. Eines Tages setzt sich jemand in Flammen, dann gehen Tausende von Menschen auf die Straßen, und ehe man sich versieht, brennt das ganze Land. Und dann bleibt keine Zeit mehr für uns, um zum Flughafen zu kommen und auf unsere Gulfstream V zu springen und nach Neuseeland zu fliegen. So war es bisher immer. Wenn jedoch die Ungleichheit weiter steigt wie bisher, wird es irgendwann passieren.

Wir werden nicht in der Lage sein, vorherzusagen wann, und es wird schrecklich - für alle.

Aber vor allem für uns.“

***

DWN-Herausgeber Michael Maier beschreibt in seinem neuen Buch, warum die immer größere Ungleichheit in der Welt soziale Konflikte und vermutlich auch Revolutionen auslösen wird. Er beschreibt, wie eine kleine Finanz-Elite von den globalen Finanzströmen profitiert und warum die Mittelschicht und die Bedürftigen die Opfer einer massiven Umverteilung des Reichtums auf der Welt sind.

Michael Maier, Die Plünderung der Welt. Wie die Finanz-Eliten unsere Enteignung planen.

Das Buch ist überall im Buchhandel erhältlich. Beim Verlag kann es hier bestellt werden.

Das Buch ist auch bei Amazon erhältlich - hier.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...