Finanzen

Deutscher Chef der Vatikan-Bank tritt zurück

Der deutsche Chef der Vatikan-Bank tritt nach nur einem Jahr von seinem Posten zurück. Als Grund für den Rücktritt werden Differenzen mit dem Vatikan über die Geschwindigkeit der Reformen vermutet. Im Kampf gegen Geldwäsche ließ Freyberg Hunderte Konten schließen und mehrere Ermittlungen einleiten.
02.07.2014 11:54
Lesezeit: 1 min

Der deutsche Chef der skandalgeschüttelten Vatikan-Bank gibt nach knapp anderthalb Jahren sein Amt wieder auf. Ernst von Freyberg war noch vom früheren deutschen Papst Benedikt XVI. eingesetzt worden, um bei dem Geldhaus aufzuräumen. Nun werde von Freyberg in der kommenden Woche zurücktreten, verlautete am Dienstag aus Vatikan-Kreisen. Sein Abgang solle zeitgleich mit der Veröffentlichung des Jahresberichts der Bank bekanntgegeben werden.

Über die Hintergründe des Rücktritts gab es widersprüchliche Informationen. Mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, Freyberg wolle zu seiner Familie nach Deutschland zurückkehren. Andere hingegen sprachen von Differenzen zwischen dem Bank-Chef und dem Vatikan über die Geschwindigkeit der Reformen. Einem Medienbericht zufolge hat er ein angespanntes Verhältnis zu einem engen Vertrauten des neuen Papstes Franziskus. Deshalb habe man Freyberg zum Rücktritt genötigt.

Ein Sprecher der Vatikan-Bank lehnte eine Stellungnahme ab. Freyberg war zunächst nicht zu erreichen. Die Bank mit dem offiziellen Namen „Institut für religiöse Werke“ (IOR) war unter anderem in den Verdacht der Geldwäsche geraten. Freyberg hatte sein Amt im Februar 2013 angetreten (mehr hier). Unter seiner Führung startete das Geldhaus eine Initiative für mehr Transparenz. Zunächst behauptet der neue Chef öffentlich, es gäbe keine Beziehungen der Vatikan-Bank zur Mafia (hier). Wenig später ließ Freyberg dennoch Hunderte von Konten schließen, mehrere Ermittlungen einleiten und setzte strenge Regeln im Kampf gegen die Geldwäsche durch.

Bereits die Ernennung des Deutschen zum Chef der Vatikan-Bank hatte für Furore gesorgt. Denn Ernst von Freyberg ist eng mit der deutschen Rüstungsindustrie verbunden. Er war auch während seiner Zeit als Gottes oberster Banker weiterhin Aufsichtsrats-Mitglied bei Blohm + Voss, einem führenden deutschen Rüstungskonzern (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...