Politik

Bruder-Krieg der Islamisten erhöht Terror-Gefahr im Westen

Die Amerikaner verschärfen die Sicherheit an den Flughäfen und verlangen, dass auch die Europäer aktiv werden. Der Grund: Das Aufkommen neuer islamistischer Gruppen könnte dazu führen, dass sich eine der Gruppen durch eine besonders spektakuläre Aktion im Westen profilieren möchte. Der Machtkampf unter den globalen Terror-Gruppen stellt eine neue Bedrohungslage für den Westen dar.
03.07.2014 00:28
Lesezeit: 1 min

Die USA reagieren mit verschäften Sicherheitsmaßnahmen auf die neue Bedrohungslage durch islamistischen Terror (hier).

Der Grund für die Nervosität in den westlichen Hauptstädten: Ein Bruder-Krieg zwischen unterschiedlichen islamistischen Gruppierungen dürfte nicht dazu führen, dass Terror-Gruppen sich vorrangig mit sich selbst beschäftigen, im Gegenteil: Sicherheitsexperten erwarten, dass die Konkurrenz unter den Terroristen dazu führen könnte, dass sich die Gruppen durch besonders spektakuläre Aktionen gegen den Westen im internen Wettbewerb zu profilieren suchen.

Innerhalb der globalen Dschihadisten-Szene ist nämlich ein Wettlauf um die Macht ausgebrochen. Al Kaida und die Isis-Extremisten melden beide einen Anspruch auf Alleinherrschaft. Diesen wollen sie mit Terror-Anschlägen in Europa und in den USA unter Beweis stellen.

Die Islamisten-Gruppe „Islamischer Staat im Irak und in Syrien“ (Isis) und Al Kaida stehen in blutiger Konkurrenz zueinander. Auslöser dieses Bruder-Kriegs ist das Bestreben von Isis, ein Kalifat im Nahen Osten zu gründen.

Doch diese Entwicklung ist gefährlich für den Westen. Al Kaida muss sich von nun an in Szene setzen, um mit den Isis-Extremisten mithalten zu können. Bombenanschläge gegen Einrichtungen westlicher Staaten wären die Folge. „Dieser Konkurrenzkampf zwischen Dschihadisten ist sehr gefährlich“, zitiert der Deccan Chronicle den Sicherheits-Analysten vom britischen Royal United Service Institute, Shashank Joshi.

Für den saudischen Politik-Analysten Anwar Eshki ist Isis vergleichbar mit dem Video-Spiel Pac-Man. Die Dschihadisten-Gruppe werde alle anderen Terror-Gruppen verschlingen.

Europa ist in größerer Gefahr als die USA. Eine Reihe von jungen Dschihadisten kommen aus den EU-Ländern (mehr hier). Zudem befindet sich der europäische Kontinent in unmittelbarer Nähe des Nahen Ostens. Am Ende wird das Credo lauten: Wer die meisten Anschläge in Europa verübt, der ist am Ende auch der Stärkere von beiden Gruppen.

Doch Isis verfügt über weit mehr finanzielle Ressourcen als die Zöglinge des Al Kaida-Chefs Aiman al-Sawahiri und gilt als die reichste Terror-Gruppe der Welt (mehr hier). Isis-Chef Al Baghdadi sagte am Dienstag, dass er Richter, Anwälte, Ärzte und Menschen mit militärischer Ausbildung zur Einwanderung in das ausgerufene Kalifat auffordert.

Offenbar verfügt die Gruppe über beträchtliche finanzielle Möglichkeiten. Sie ist von politischen Großspendern unabhängig und beschafft sich ihr Geld bei Banküberfällen (mehr dazu hier).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...