Finanzen

Griechenland ist immer noch pleite und braucht neue Kredite

Lesezeit: 2 min
19.07.2014 00:02
Der IWF erwartet im griechischen Haushalt für 2015 ein Loch von 12,6 Milliarden Euro. Das Land ist voraussichtlich nicht in der Lage, auf den Finanzmärkten ausreichend Kredite zu erhalten. Daher sei die Troika gefordert, Griechenland mit einem dritten Bailout zu Hilfe zu kommen. Im Hilfsfonds für die Banken des Landes ist noch Geld übrig.
Griechenland ist immer noch pleite und braucht neue Kredite

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Sechs von zehn Ökonomen erwarten, dass Griechenland einen dritten Bailout benötigt. Zwar konnte das Land im April erstmals wieder Staatsanleihen auf den Finanzmärkten verkaufen. Doch der IWF erwartet im griechischen Staatshaushalt für 2015 eine Finanzierungslücke von 12,6 Milliarden Euro.

Griechenland ist nicht in Lage, ausreichende finanzielle Mittel aufzubringen, um diese Lücke zu schließen“, zitiert Bloomberg Gianluca Ziglio, Manager beim Börsenmakler Sunrise Brokers. „Irgendwann müssen die europäischen Partner einen Weg finden, um die finanziellen Bedürfnisse zu überbrücken, die Griechenland von jetzt bis zum Erreichen eines größeren Zugangs zum Markt hat.“

Im Rahmen der beiden bisherigen Bailouts hat Griechenland von der EU und dem IWF bereits Kredite im Umfang von 240 Milliarden erhalten. Denn seit 2010 das Land konnte keine Staatsanleihen mehr auf den Finanzmärkten absetzen.

Die Zinsen auf griechische Anleihen sind deutlich zurückgegangen, seit das Land den größten Schuldenschnitt eines Staates in der Geschichte vornahm. Die Regierung konnte dieses Jahr bereits zweimal Anleihen über drei beziehungsweise fünf Jahre im Umfang von insgesamt 4,5 Milliarden Euro absetzen.

Kurz vor dem Schuldenschnitt im März 2012 lagen die Zinsen auf zehnjährige griechische Staatsanleihen bei 44,21 Prozent. Im Juni fielen die Zinsen zwischenzeitlich auf bis zu 5,59 Prozent. Seitdem sind sie aber wieder leicht auf 6,23 Prozent gestiegen, vor allem wegen der Zahlungsunfähigkeit von zwei Unternehmen der portugiesischen Espirito Santo Gruppe (mehr hier).

Die griechische Regierung hat trotz Protesten von Bürgern und extremen politischen Parteien ihre Ausgaben in den letzten Jahren leicht reduziert. Wenn Griechenland keine Zinsen auf seine massiven Staatsschulden zahlen müsste, wären keine neuen Schulden notwendig. Das sogenannte Primärdefizit lag nach Angaben der EU-Kommission im vergangenen Jahr bei 0,8 Prozent.

Premier Antonis Samaras hat daher wiederholt angekündigt, sein Land brauche weder einen weiteren Bailout noch weitere Sparmaßnahmen. Doch einige Ökonomen glauben ihm nicht. Daran hat auch die Rückkehr Griechenlands an die Finanzmärkte nichts geändert.

Griechenland braucht mindestens noch zwei Jahre, bis es die Haushalts-Souveränität wiedererlangt“, sagte Michael Michaelides, Stratege bei der Royal Bank of Scotland. Der IWF werde im Rahmen des Hilfsprogramms weiterhin finanzielle Mittel bereitstellen, und jeder Schuldenerlass werde voraussichtlich an Bedingungen geknüpft. Daher müsse Griechenland die vierteljährigen Tests des IWF über sich ergehen lassen, so Michaelides.

Die EU-Kommission erwartet, dass Griechenlands Schuldenquote dieses Jahr 177 des BIP erreicht. Wenn das Land die im Rahmen des letzten Bailouts vereinbarten wirtschaftlichen Strukturreformen umsetzt, kann es mit einem weiteren Schuldenerlass rechnen.

Die erwartete Finanzierungslücke im griechischen Staatshaushalt für 2015 wird eines der Themen des nächsten Troika-Treffens im September in Athen sein. Möglicherweise erhält Griechenland einfach 11,5 Milliarden Euro, die im Rettungsfonds für die griechischen Banken reserviert sind. Die Troika ist bisher gegen diesen Vorschlag Griechenlands, weil sie das Geld als Puffer behalten will.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Lithium-Abbau in Deutschland: BGR-Forscher starten Tiefenförderung in der Lüneburger Heide
10.05.2024

Der Weg zu einer nachhaltigen Elektromobilität führt möglicherweise durch die Lüneburger Heide: Die Die Bundesanstalt für...

DWN
Finanzen
Finanzen Genomsequenzierung: Investieren in die personalisierte Medizin der Zukunft
09.05.2024

Genomsequenzierung, Gentherapie, personalisierte Medizin: Die Medizin- und Pharma-Industrie steht vor einem Wendepunkt. Gleichzeitig sind...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview zur Mafia in Deutschland: „Hier gehe ich von Strafvereitelung im Amt aus“
09.05.2024

Italienische Mafia-Organisationen gewinnen in Deutschland zunehmend an Einfluss – und können dabei teilweise auf das stillschweigende...

DWN
Technologie
Technologie Luftfahrt: Klimaneutralität bis 2050 wohl unrealistisch
09.05.2024

Der Luftverkehr gilt als ein starker Treiber zur Klimakrise. Mit technischen Lösungen klimaschonendes- oder gar klimaneutrales Fliegen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien: Warum die Kapitalrendite eines Unternehmens wichtiger als die Bewertung ist
09.05.2024

Was bestimmt eigentlich den Wert einer Aktie? In der Berichterstattung stehen häufig Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten liegt im Trend - nicht nur aus Umwelterwägungen
09.05.2024

Die klassische Büroarbeit hat es spätestens seit Corona schwer, sich gegen das geschätzte Homeoffice zu behaupten. Immer mehr...

DWN
Technologie
Technologie Erneuerbare Energien knacken wichtige Marke
09.05.2024

Erneuerbare Energien wachsen vor allem dank Wind- und Solarenergie. Der Anteil an der globalen Stromproduktion beträgt mittlerweile 30...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sicherheitsalarm: Wie sich Unternehmen gegen Spionage und Cyberbedrohungen schützen können
09.05.2024

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt davor, dass die Bedrohungslage im Cyberraum ernst ist, insbesondere in Bezug...