Unternehmen

Nato-Jets identifizieren russische Kampf-Flieger über dem Baltikum

Lesezeit: 1 min
02.08.2014 11:22
Litauen und Estland sehen sich durch Jets aus dem benachbarten Russland bedroht. Nato-Jets seien nahe einer litauischen Luftwaffenbasis von einem russischen Flugzeug bedrängt worden. Die baltischen Staaten drängen seit Beginn des Konflikts mit Russland auf eine stärkere Präsenz der Nato in ihrer Region.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ehemalige Sowjetstaaten von der Ukraine bis zu den baltischen Staaten haben ausgesagt, von Jets aus dem benachbarten Russland bedroht zu werden.

Nato-Jets seien bei einer litauischen Luftwaffenbasis bedrängt worden und identifizierten ein russisches Flugzeug, das "außerplanmässig und ohne Vereinbarung" neutrales Gebiet in der Nähe von Estland überflog. Dies teilte eine Sprecherin der litauischen Verteidigungsministeriums mit, berichtet Bloomberg. Die baltischen Staaten drängen seit Beginn des Konflikts mit Russland auf eine stärkere Präsenz der Nato in ihrer Region. Auch das Verteidigungsministerium in Kiew sagte, dass es eine russische Drohne auf ukrainischem Territorium abgeschossen habe. Die Drohne sei nur eines von mehreren Flugzeugen gewesen, die den Luftraum des Landes seit gestern verletzten.

Mehr als 100 internationale Experten sind inzwischen in dem von Rebellen kontrollierten Gebiet eingetroffen, wo Flug MH17 vor mehr als zwei Wochen abgestürzt ist. Die Niederlande haben auch unbewaffnete Militärpolizisten in die Region geschickt um die Absturzstelle zu sichern. US-Angaben zufolge hat Russland mittlerweile etwa 10.000 Soldaten an der ukrainischen Grenze zusammengezogen. Auch die Nato bereitet sich auf einen möglichen Einsatz vor (mehr dazu hier).

Die Kämpfe nahe der Absturzstelle der MH17 dauern auch nach dem Eintreffen des internationalen Ermittlerteams an.

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Radhaubitze RCH 155: Ukraine wäre ohne deutsche Verteidigungswaffen chancenlos
16.01.2025

Deutschland liefert der Ukraine das modernste Artilleriesystem der Welt. Bei Übergabe der Radhaubitze RCH 155 spricht der ukrainische...

DWN
Politik
Politik Frieden im Ukraine-Krieg? Selenskyj plädiert für Nato-Truppen als Sicherheitsgarantie
15.01.2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj möchte die Stationierung von Nato-Truppen in der Ukraine - und zwar als Sicherheitsgarantie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-XRP-Prognose 2025: Die aktuelle XRP-Kursentwicklung und was Anleger jetzt wissen sollten
15.01.2025

Der XRP-Kurs, der lange Zeit von Unsicherheiten geprägt war, zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 relativ stabil - und legt aktuell...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie die Goldpreis-Entwicklung aussieht und was für Anleger jetzt wichtig ist
15.01.2025

Der Goldpreis hat in den vergangenen Wochen beeindruckende Bewegungen gezeigt. Trotz eines schwierigen Marktumfelds klettert der Goldpreis...

DWN
Politik
Politik Pete Hegseth: Trumps Verteidigungsminister blamiert sich im US-Kongress
15.01.2025

Pete Hegseth wird vermutlich bald das US-Verteidigungsministerium übernehmen. Eine Personalie, die in den USA kontrovers diskutiert wird....

DWN
Politik
Politik Klimageld Auszahlung 300 Euro - kommt es jetzt?
15.01.2025

Klimageld Auszahlung 300 Euro - ist es 2025 soweit? Das Klimageld war fest im Koalitionsvertrag der zerbrochenen Ampel-Regierung verankert....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Sorgen über steigende Anleiherenditen und Kritik an den Magnificent Seven
15.01.2025

Die Welt der Finanzmärkte ist besorgt über die steigenden Anleiherenditen, die eine Bedrohung für Aktien darstellen könnten. Ebenso...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsdaten USA: Verbraucherpreise im Dezember gestiegen - Dax springt auf Rekordhoch
15.01.2025

Im Dezember 2025 stiegen die US-Verbraucherpreise um 2,9 Prozent. Die Kerninflation fiel dagegen leicht, wie das US-Arbeitsministerium...