Politik

Keine Sanktionen: Indien will Diamanten-Handel mit Russland ausbauen

Die indische Regierung möchte die anstehenden Russland-Sanktionen zu ihrem Vorteil nutzen. Sie kann den Diamanten-Handel mit Russland signifikant ausbauen. In Mumbai soll ein gesonderter Handelsplatz gegründet werden. Denn aktuell importiert Indien russische Rohdiamanten über Belgien und Dubai.
11.08.2014 00:02
Lesezeit: 1 min

Indien möchte die bevorstehenden Russland-Sanktionen der USA und der EU ausnutzen, um Roh-Diamanten direkt aus Russland zu beziehen. Auslöser dieser Entscheidung ist der massive Diamanten-Handel mit Russland. Dieser spielt eine herausragende Rolle für die indische Wirtschaft.

Doch russische Rohdiamanten werden über die Handelsplätze in Dubai und Belgien nach Indien importiert. Deshalb möchte die indische Regierung einen eigenen Handelsplatz in Mumbai eröffnen. Somit sollen die Sanktionen umgangen werden.

Im vergangenen Jahr importierte Indien russische Rohdiamanten im Wert von 767 Millionen US-Dollar, meldet The Hindu Businessline. Die Eröffnung des Handelsplatzes in Mumbai soll den bilateralen Edelstein-Handel auf etwa 5 Milliarden US-Dollar anwachsen lassen. Zuvor hatte die indische Diamanten-Vereinigung (GJEPC) von der Regierung in Neu Delhi einen solchen Handelsplatz gefordert.

Russland ist der größte Diamanten-Produzent der Welt. 2013 lag das Produktions-Volumen der russischen Diamanten-Gruppe ALROSA bei 36,9 Millionen Karat. ALROSA produziert 25 Prozent der weltweiten Rohdiamanten. Darauf folgen die Diamanten-Produzenten De Beers und Rio Tinto.

Indiens gesamte Rohdiamanten-Importe lagen 2013 bei 163,11 Millionen Karat im Wert von 16,34 Milliarden US-Dollar. Exportiert wurden 36,46 Millionen Karat geschliffener Diamanten im Wert von 20,23 Milliarden US-Dollar. Die Mehrheit der russischen Rohdiamanten werden in Indien geschliffen, berichtet Rough & Polished.

Neu Delhi könnte in den kommenden Jahren als großer Gewinner aus den Russland-Sanktionen hervorgehen. Denn in den vergangenen Jahren haben sich die Preise für Diamanten verdoppelt.

„Wir wissen, dass die Nachfrage größer als das Angebot sein wird“, zitiert Bloomberg den De Beers-Chef Philippe Mellier. Der Trend der vergangenen Jahre werde anhalten.

Seit 1960 hat sich der Rohdiamanten-Preis von 2.700 US-Dollar auf 29.000 US-Dollar im Jahr 2012 verzehnfacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...