Politik

Schlechte Hygiene: Russland schließt Moskauer Filialen von McDonald´s

Das russische Gesundheitsamt hat die Schließung von vier Moskauer McDonald´s-Filialen angeordnet. In den Nahrungs-Produkten wurden E. Coli-Bakterien gefunden. Die US-Restaurant-Kette erwartet ein Prozess wegen Verstoßes gegen die Hygienebestimmungen.
21.08.2014 23:11
Lesezeit: 1 min

Russlands Überwachungsbehörde für Lebensmittel hat am Mittwoch vier McDonald´s-Restaurants in Moskau geschlossen. Die Filialen sollen gegen mehrere Hygienevorschriften verstoßen haben. Die Beamten hatten die Restaurants zwei Tage lang inspiziert.

„Im vegetarischen Salat wurden E. Coli-Bakterien gefunden und zehn Mal mehr Mikroben als erlaubt“, zitiert USA Today einen russischen Beamten. In einer Mitteilung meldet die Überwachungsbehörde, dass die Befunde der Staatsanwaltschaft übergeben werden. Die US-Kette erwartet ein Gerichts-Prozess.

Russland ist einer der wichtigsten Märkte von McDonald´s. In 400 russischen Filialen arbeiten 35.000 Personen. Im vergangenen Jahr hatte die Fast-Food-Kette in Russland einen Umsatz in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar erzielt.

Im April hatte McDonald´s all seine Restaurants auf der Krim geschlossen und den Mitarbeitern neue Stellen in der Ukraine angeboten. Daraufhin sagte der Vize-Sprecher des russischen Parlaments, Wladimir Schirinowski, die US-Fast-Food-Kette solle Russland für immer verlassen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...