Politik

Ex-Frau: Hollande ist ein eitler Politiker, der die Armen verachtet

Die Ex-Freundin des französischen Präsidenten hat ein Buch veröffentlicht, in dem sie Details aus ihrer Beziehung zu Hollande enthüllt. Die Journalistin Valerie Trierweiler porträtiert Hollande darin als eitlen Politiker, der „die Armen nicht mag“. Für das Image des ohnehin unpopulären Präsidenten kommt das Buch zur Unzeit. Sein Premier Valls hat gerade angekündigt, in zwei Wochen die Vertrauensfrage zu stellen.
04.09.2014 11:58
Lesezeit: 1 min

Die Ex-Freundin des französischen Präsidenten hat ein Buch veröffentlicht, in dem sie Details aus ihrer Beziehung zu Hollande enthüllt. Die Journalistin und ehemalige First Lady Valerie Trierweiler porträtiert Hollande darin als eitlen Politiker, der „die Armen nicht mag“.

Das Buch trägt den Titel „Danke für diesen Moment“ und beschreibt Hollande als leutseligen, herzlosen und politisch schwachen Charakter und belegt dies mit kleinen Episoden, wie dem Moment, als sich Hollande beispielsweise über die Festnahme von Rivale Dominique-Strauss-Kahn gefreut hat. Auszüge erschienen vorab in der französischen Zeitschrift parismatch.

Für das Image des ohnehin bereits unpopulärsten französische Präsident seit dem 2. Weltkrieg bedeutet das einen weiteren schweren Schlag. Die Beliebtheitswerte des Präsidenten waren zuletzt nur noch bei 19 Prozent.

Hinzu kommt, dass sein Premierminister Manuel Valls angekündigt hat, in zwei Wochen die Vertrauensfrage zu stellen. Bereits im vergangenen Jahr musste sich die Regierung einem Misstrauensvotum der Konservativen stellen. Nachdem der Präsident jüngst seine Regierung komplett umgebildet hat, könnten einige verärgerte Parteikollegen gegen seine Sparpolitik stimmen.

Trierweiler zufolge waren die abfallenden Beliebtheitswerte etwas, das den Präsidenten schwer bestürzte und in seiner Eitelkeit traf. Sie schreibt:  „Mit der Veröffentlichung jeder neuen Umfrage sah ich ihn mehr und mehr zusammenbrechen. Er brauchte jemanden, den er dafür verantwortlich machen konnte. Er selbst konnte nie schuld sein, also musste es an den anderen liegen – und an mir“ , schreibt Trierweiler in dem Buch.

Die ehemalige First Lady beschreibt auch, wie Hollande sich über Trierweilers bescheidene Herkunft lustig gemacht hat und die Armen in privaten Gesprächen verspottet:

„Er präsentiert sich als jemand, der die Reichen nicht mag. In Wirklichkeit mag der Präsident die Armen nicht. Dieser Mann der Linken nennt sie privat „die Zahnlosen“, und ist dabei noch stolz auf seinen Humor."

Trierweilers siebenjährige Beziehung zu Hollande endete Anfang des Jahres, nachdem Fotos des Präsidenten eine Affäre mit der Schauspielerin Gayet aufdeckten. Trierweiler beschreibt detailliert, wie Hollande sie während seiner Affäre mit der Schauspielerin Julie Gayet monatelang belogen hat und wie sie dadurch fast in den Selbstmord getrieben wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...