Gemischtes

SPD will Vertrag mit Maut-Betreiber Toll Collect nicht verlängern

Die SPD will den Vertrag mit Lkw-Maut-Betreiber Toll Collect nicht verlängern. Grund sei die unklare Rechtslage, Klagen von Konkurrenten ermögliche. Damit stellt sich die SPD gegen Verkehrsminister Dobrindt, der den Vertrag trotz massiver Rechtsstreitigkeiten um drei Jahre verlängern will.
25.09.2014 15:54
Lesezeit: 1 min

Die SPD hat sich gegen die geplante Vertragsverlängerung mit dem Lkw-Maut-Betreiber Toll Collect ausgesprochen. „Die einfache Verlängerung des Betreibervertrags schafft neue Unsicherheiten für den Steuerzahler“, sagte SPD-Vize-Fraktionschef Sören Bartol am Donnerstag. Er sei davon überzeugt, dass eine zeitweise Übernahme von Toll Collect und anschließende Neu-Ausschreibung des Betreibervertrags der bessere Weg wäre.

Verkehrsminister Alexander Dobrindt beabsichtigt trotz massiver Rechtsstreitigkeiten, den Vertrag mit Toll Collect um drei Jahre bis 2018 zu verlängern. Die Verhandlungen darüber stehen kurz vor dem Abschluss. Im bestehenden Abkommen ist diese Option eingeräumt. Möglich wären aber auch eine Übernahme in Bundesbesitz und eine Neu-Ausschreibung der Aufgaben. Die Übernahme würde laut Vertrag dem Bund keine großen Kosten aufbürden, da die Entwicklung des Systems bereits über die laufenden Betreibervergütungen abgezahlt ist. Dobrindt kann die verschiedenen Optionen ohne Zustimmung des Parlaments oder anderer Ministerien ausüben und ist daher rein rechtlich auch nicht auf das Ja des Koalitionspartners SPD angewiesen.

SPD-Verkehrsexperte Bartol sieht bei einer Vertragsverlängerung vor allem das Risiko von Klagen der Konkurrenten der jetzigen Toll-Collect-Eigner Deutsche Telekom, Daimler (je 45 Prozent) und der französischen Cofiroute (10 Prozent). Denn ab 2018 soll die Lkw-Maut auf alle rund 40.000 Kilometer Bundesstraßen ausgedehnt werden. Dies ist in den jetzigen Vertragswerken nicht geregelt. Toll Collect müsste zumindest mit der aufwendigen Vorbereitung der Ausdehnung beauftragt werden, damit sie 2018 greifen kann. Es gilt als fraglich, ob dies rechtlich ohne eine gesonderte Ausschreibung dieses Auftrags möglich ist und öffnet daher die Tür für Klagen von Konkurrenten. „Die vereinbarte Ausdehnung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen ist dadurch gefährdet“, bemängelte Bartol.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...