Technologie

Moody's warnt vor baldiger Staatspleite der Ukraine

Die Ratingagentur Moody's hält eine offizielle Staatspleite der Ukraine bereits im Januar 2015 für möglich. Sollte sie eintreten, sind möglicherweise die Milliarden der europäischen Steuerzahler weg, die die EU laufend in die Ukraine gepumpt hat.
13.10.2014 01:02
Lesezeit: 1 min

Bereits im Januar kann die Ukraine in einen Staats-Bankrott schlittern. Der Grund: Dann wird eine Anleihe fällig, die Russland hält. Die Ukraine wird nach Einschätzung der Ratingagentur Moody`s in diesem Jahr eine Staatsverschuldung von 66 Prozent aufweisen. Die Russen können die Pleite auslösen, weil die Anleihe eine Klausel enthält, dass die Verschuldung 60 Prozent nicht übersteigen dürfe. Das berichtet die FT. Interessanterweise hat auch die ukrainische Nachrichtenagentur Ukrinform die Meldung übernommen - vermutlich, um den Druck auf die EU zu erhöhen.

Die Pleite könnte sich am 29. Januar ereignen, wenn die Anlehe fällig wird. Moody's schreibt, dass die EU und der IWF angesichts der Gefahr gezwungen sein könnten, noch mehr Geld in die Ukraine zu pumpen. Doch Moody`s hält es für denkbar, das selbst die neuen Gelder von den europäischen Steuerzahlern nicht ausreichen könnten, um den Crash zu verhindern. Die einzige Chance wäre, dass Russland der Ukraine einen Zahlungsaufschub gewährt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...