Finanzen

Börse: IBM und SAP verlieren deutlich, Dax schließt im Minus

Der Dax fällt deutlich nach schlechten Zahlen von IBM und SAP. Die Risikoprämien für Euro-Peripherieanleihen steigen wieder. Der Ölpreis fällt ebenso wie der Kupferpreis deutlich.
20.10.2014 18:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Angst vor einem Konjunktureinbruch hat am Montag die Anleger an den Aktienmärkten wieder eingeholt. Der Dax fiel bis zum frühen Nachmittag um 1,4 Prozent auf 8728 Punkte, der EuroStoxx50 verlor 1,3 Prozent auf 2924 Zähler. „Zum einen lässt uns die Sorge vor der wirtschaftlichen Entwicklung nicht los, zum anderen enttäuschen jetzt auch noch einige Unternehmen mit ihren Zwischenberichten“, fasste ein Börsenexperte zusammen. SAP hatte für das laufende Jahr am Morgen seine Gewinnprognose gesenkt, und IBM wies am Mittag ein unerwartet schwaches Quartalsergebnis aus.

Seit Monatsbeginn hat der Dax 6,6 Prozent, der EuroStoxx50 8,2 Prozent verloren. Für die Wall Street signalisierten die US-Futures ebenfalls eine schwächere Eröffnung. Die Gegenbewegung sei lediglich Schnäppchenjägern und kurzfristigen Spekulanten geschuldet gewesen, sagte Jens Klatt vom Brokerhaus FXCM.„Fundamental spricht immer noch nicht viel für den Kauf deutscher Aktien.“ 

In dieser Woche fürchten Investoren neue Hiobsbotschaften aus China und der Euro-Zone. Analysten gehen davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik im dritten Quartal auf 7,2 Prozent von 7,5 Prozent abgeschwächt hat. Die Zahlen werden am Dienstag veröffentlicht. Am Donnerstag stehen dann die Einkaufmanagerindizes für Industrie und Dienstleistungen aus der Euro-Zone auf der Agenda.

Der Zwischenbericht von SAP trübte Händlern zufolge die Stimmung am deutschen Aktienmarkt erheblich: Über 20 der 120 Minus-Punkte im Dax gingen auf das Konto von SAP. Die wachsende Nachfrage nach Cloud-Software zulasten des klassischen Lizenzgeschäfts dämpft die Gewinnerwartung von Europas größter Softwareschmiede. Grund sei der Wechsel von Kunden zur Mietsoftware aus dem Internet, da sich die Erlöse hier auf einen längeren Zeitraum verteilen als beim Lizenz-Verkauf, erklärte SAP. Die Aktien hielten am Nachmittag mit einem Abschlag von 3,8 Prozent 51,96 Euro die rote Laterne im Dax, nachdem sie zuvor um bis zu 5,4 Prozent auf 51,11 Euro abgestürzt waren - dem niedrigsten Kurs seit August 2012.

Schlechte Nachrichten für den Technologie-Sektor gab es auch aus den USA: IBM, die einstige Ikone der Branche, kann den Umsatzschwund nicht stoppen und wies das zehnte Quartal in Folge rückläufige Erlöse aus. Zudem schrumpfte der Gewinn um 16 Prozent. Im Frankfurter Parketthandel fielen IBM um 7,5 Prozent. Lange Gesichter gab es auch bei den Aktionären von Philips, der beim operativen Quartalsgewinn überraschend einen Verlust erlitt. Die Aktien fielen in Amsterdam um 3,8 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...