Finanzen

Börse: IBM und SAP verlieren deutlich, Dax schließt im Minus

Der Dax fällt deutlich nach schlechten Zahlen von IBM und SAP. Die Risikoprämien für Euro-Peripherieanleihen steigen wieder. Der Ölpreis fällt ebenso wie der Kupferpreis deutlich.
20.10.2014 18:45
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Angst vor einem Konjunktureinbruch hat am Montag die Anleger an den Aktienmärkten wieder eingeholt. Der Dax fiel bis zum frühen Nachmittag um 1,4 Prozent auf 8728 Punkte, der EuroStoxx50 verlor 1,3 Prozent auf 2924 Zähler. „Zum einen lässt uns die Sorge vor der wirtschaftlichen Entwicklung nicht los, zum anderen enttäuschen jetzt auch noch einige Unternehmen mit ihren Zwischenberichten“, fasste ein Börsenexperte zusammen. SAP hatte für das laufende Jahr am Morgen seine Gewinnprognose gesenkt, und IBM wies am Mittag ein unerwartet schwaches Quartalsergebnis aus.

Seit Monatsbeginn hat der Dax 6,6 Prozent, der EuroStoxx50 8,2 Prozent verloren. Für die Wall Street signalisierten die US-Futures ebenfalls eine schwächere Eröffnung. Die Gegenbewegung sei lediglich Schnäppchenjägern und kurzfristigen Spekulanten geschuldet gewesen, sagte Jens Klatt vom Brokerhaus FXCM.„Fundamental spricht immer noch nicht viel für den Kauf deutscher Aktien.“ 

In dieser Woche fürchten Investoren neue Hiobsbotschaften aus China und der Euro-Zone. Analysten gehen davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum der Volksrepublik im dritten Quartal auf 7,2 Prozent von 7,5 Prozent abgeschwächt hat. Die Zahlen werden am Dienstag veröffentlicht. Am Donnerstag stehen dann die Einkaufmanagerindizes für Industrie und Dienstleistungen aus der Euro-Zone auf der Agenda.

Der Zwischenbericht von SAP trübte Händlern zufolge die Stimmung am deutschen Aktienmarkt erheblich: Über 20 der 120 Minus-Punkte im Dax gingen auf das Konto von SAP. Die wachsende Nachfrage nach Cloud-Software zulasten des klassischen Lizenzgeschäfts dämpft die Gewinnerwartung von Europas größter Softwareschmiede. Grund sei der Wechsel von Kunden zur Mietsoftware aus dem Internet, da sich die Erlöse hier auf einen längeren Zeitraum verteilen als beim Lizenz-Verkauf, erklärte SAP. Die Aktien hielten am Nachmittag mit einem Abschlag von 3,8 Prozent 51,96 Euro die rote Laterne im Dax, nachdem sie zuvor um bis zu 5,4 Prozent auf 51,11 Euro abgestürzt waren - dem niedrigsten Kurs seit August 2012.

Schlechte Nachrichten für den Technologie-Sektor gab es auch aus den USA: IBM, die einstige Ikone der Branche, kann den Umsatzschwund nicht stoppen und wies das zehnte Quartal in Folge rückläufige Erlöse aus. Zudem schrumpfte der Gewinn um 16 Prozent. Im Frankfurter Parketthandel fielen IBM um 7,5 Prozent. Lange Gesichter gab es auch bei den Aktionären von Philips, der beim operativen Quartalsgewinn überraschend einen Verlust erlitt. Die Aktien fielen in Amsterdam um 3,8 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...