Deutschland

Bahn-Streik: Speditionen holen Lkw aus Osteuropa

Die deutschen Autobauer planen bereits seit Wochen mit einem möglichen Streik der Bahn. Der Güter-Verkehr muss von der Schiene auf die Straße gelegt werden. Dafür holen sich die Konzerne sogar Lkw aus Osteuropa.
05.11.2014 16:58
Lesezeit: 1 min

Die auf pünktliche Zulieferungen angewiesenen Autobauer leiten angesichts des Streiks bei der Bahn ihre Transporte von der Schiene auf die Straße um. Die Firmen hätten schon vor Wochen damit begonnen, sich vorsorglich Transportkapazitäten bei Speditionen zu sichern, um Produktionsausfälle zu vermeiden, sagte ein Sprecher des Bundesverbandes Güterverkehr, Logistik und Entsorgung am Mittwoch in Frankfurt. Die Zahl der Lkw in Deutschland sei jedoch begrenzt. Daher wichen einige Firmen auf osteuropäische Spediteure aus. Dort seien wegen der Sanktionen gegen Russland noch Kapazitäten frei.

Daneben stocken Hersteller und ihre Lieferanten ihre Lager auf, um bei Engpässen im Nachschub nicht gleich die Bänder anhalten zu müssen. „Wir haben ein Maßnahmenpaket geschnürt, so dass wir gut vorbereitet sind“, sagte eine Daimler-Sprecherin. Ein Teil der Lieferungen werde auf die Straße verlagert. Einschränkungen in der Produktion würden nicht erwartet. „Wir sind recht entspannt. Für uns wird das kein Problem darstellen.“

Auch bei Volkswagen bemüht man sich, Produktionsausfälle zu vermeiden. „Unser Ziel ist es, die Produktion an unseren Standorten aufrecht zu erhalten“, sagte ein Sprecher. Ähnlich äußerten sich BMW und Audi. BMW verwies zudem darauf, dass die Bahn bis zum Ende der Woche einen reibungslosen Ablauf der Transporte zugesichert habe. Beide Hersteller betonten, dass der Streik fürs Erste keine Auswirkungen auf die Auslieferung haben werde. Die Kundschaft solle nicht auf bestellte Wagen warten müssen.

Der Zulieferer Continental hält seine Vorräte an Autoteilen und Reifen für ausreichend, um einen Streik zu überstehen. „Vier Tage sind kein Drama für uns“, sagte eine Sprecher.

Die Bahn versprach, etwa die Hälfte der Verbindungen im Güterverkehr aufrechtzuerhalten. Kraft- und Stahlwerke sowie die Chemie- und Autoindustrie sollten vorrangig bedient werden. Täglich rollen alleine für die Automobilindustrie rund 200 Züge durch Deutschland. Ein vollständiger Ersatz aller Bahntransporte durch andere Verkehrsträger ist nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie jedoch nicht möglich. „Deswegen rechnen wir damit, dass unsere Transportabläufe erheblich behindert werden“, sagte VDA-Chef Matthias Wissmann.

Die GDL begann den Streik im Güterverkehr am Mittwoch um 15.00 Uhr. Im Personenverkehr sollen die Lokführer ab Donnerstag um 02.00 Uhr die Arbeit niederlegen. Enden soll der Ausstand am Montagmorgen um 04.00 Uhr.

Bei dem Streik geht es neben besseren Bedingungen für mehrere Beschäftigten-Gruppen um die Grundsatzfrage, ob die Gewerkschaften nur ein dekoratives Element oder der starke Arm der Arbeiter sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...