Gemischtes

Ford führt serienmäßig Fußgänger-Erkennung ein

Der US-Autobauer Ford will erstmals die Fußgänger-Erkennung auch für Mittelklasse-Modelle verfügbar machen. Im neuen Ford Mondeo soll der „Pre-Collision-Assist“ serienmäßig eingebaut werden. Das System bremst automatisch, wenn Personen auf der Fahrbahn sind.
18.11.2014 10:29
Lesezeit: 1 min

Der US-Autobauer Ford will erstmals die Fußgänger-Erkennung auch für Mittelklasse-Modelle verfügbar machen. Im neuen Ford Mondeo soll der „Pre-Collision-Assist“ serienmäßig eingebaut werden.

Sensoren erkennen dabei Personen auf der Fahrbahn und leiten eine automatische Bremsung ein. Der Kollisions-Assistent nutzt die Informationen der Frontkamera in der Halterung des Innenspiegels und der Radarsensoren in der vorderen Stoßstange, um Passanten auf oder neben der Straße anhand ihrer Silhouette zu identifizieren.

Droht ein Zusammenstoß, warnt es den Fahrer zunächst durch optische und akustische Signale. Zugleich schärft das System die Bremsen vor, um die Reaktionszeit im Ernstfall zu verkürzen. Bleibt die notwendige Reaktion des Fahrers aus, bremst die Technik das Fahrzeug automatisch ab, um einen Unfall zu verhindern oder zumindest seine Folgen zu minimieren.

Die Technik ist zwar nicht neu, wurde aber bisher nur in Oberklasse-Autos verwendet, so etwa bei der Mercedes S-Klasse. Ford macht mit dem serienmäßigen Einbau die Technologie nun erstmals einem breiteren Publikum zugänglich.

Tests unter realen Bedingungen waren ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklungsarbeit. Denn Fußgänger haben völlig unterschiedliche Körpergrößen und es gibt eine unendliche Zahl von Körperhaltungen“, so Gregor Allexi, Ingenieur für aktive Sicherheitssysteme von Ford Europa. „Wir haben mehr als 500.000 Kilometer zurückgelegt, um sicherzustellen, dass die Fußgänger-Erkennung in allen erdenklichen Situationen funktioniert“.

Dennoch sei die Technologie noch nicht ganz ausgereift, berichtet Technology Review Demnach habe das System Probleme bei schlechter Sicht beispielsweise durch Regen oder bei Geschwindigkeiten über 80 Kilometer pro Stunde. Bis ein Fahrzeug auf den Markt kommt, das in jeder Situation zuverlässig selbstständig reagiert, könnte es also noch eine Weile dauern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...