Technologie

Helm-Steuerung lenkt Drohnen mit Gedanken

Mehreren US-Universitäten entwickeln Drohnen-Technologie mit Gedanken-Steuerung. Helme mit EEG-Sensoren sollen die Gehirnwellen in Befehle an die Drohne übersetzen. Neben der militärischen Anwendung könnten auch Rollstuhlfahrer von der Technologie profitieren.
24.11.2014 12:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Neurowissenschaften könnten die US-Militärforschung schon bald um eine weitere Innovation bereichern. An der University of Texas at San Antonio (UTSA) arbeitet ein Team aus jungen Forschern an einer Drohne, die sich mit Hirnströmen steuern lassen soll.

Das Ziel sei es, ein Verfahren für den Menschen zu entwickeln, der es ihm erlaubt, die Bewegungen von Drohnen-Gruppen mit nur einem Gedanken zu steuern, zitiert mysanantonio.com, den Vorsitzenden der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der University of Texas at San Antonio , Daniel Pack.

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium finanziert das Forscher-Team mit 400.000 US-Dollar. Die Hochschule konnte sich mit dem Geld zwei Hochleistungs-Elektroenzephalogramm-Systeme (EEG) kaufen. Diese dienen der Messung von Gehirnwellen.

Die Wissenschaftler aus San Antonio haben zusätzlich 300.000 US-Dollar erhalten. Sie sollen untersuchen, wie Soldaten ihre Gehirnströme nutzen können, um Drohnen beim Einsatz von Überwachungs- und Aufklärungsmissionen zu nutzen.

Fakultäts-Chef Pack sagt, dass die Forschung dem Militär dabei helfen kann, die körperliche Belastung für die Soldaten im Feld zu verringern:

„Sie müssen einen Computer oder andere Geräte bei sich tragen, um die Drohnen zu steuern. Wenn die Steuerung der Drohnen auch ohne zusätzliche Ausrüstung möglich ist, dann helfen wir unseren Soldaten damit.“

Die US-Soldaten sollen EEG-Sensoren im inneren ihrer Helme tragen, um per Gedankensteuerung Befehle an die Drohne zu erteilen.

Die Studentin Prasanna Kolar will auch eine soziale Seite an dem Projekt erkennen. „Für Menschen, die nicht über motorische Fähigkeiten verfügen, also Menschen im Rollstuhl, könnte diese Technologie so hilfreich sein“, sagt Kolar.

Rollstuhl-Fahrer wären dann im Stande, ihre Rollstühle per Gedankensteuerung fortzubewegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...