Politik

USA: Proteste in Groß-Städten gegen Willkür der Polizei

In der US-Stadt Ferguson sind angesichts der Ausschreitungen zahlreiche Gebäude und PKW zerstört worden. Derzeit befindet sich noch die Nationalgarde in der Stadt. In sieben US-Großstädten laufen Demonstrationen gegen die Militarisierung und Willkür der Polizei.
25.11.2014 23:42
Lesezeit: 1 min

In der US-Stadt Ferguson wurden im Verlauf der Krawalle zwischen Anwohnern und Sicherheits-Beamten bisher 29 Personen festgenommen. Zudem wurden zahlreiche Gegenstände beschlagnahmt.

Der Polizei-Chef von St. Louis, Jon Belmar, zeigt sich unzufrieden über den nächtlichen Polizei-Einsatz in Ferguson. „Ich bin enttäuscht an diesem Abend (…) Ich habe nicht sehr viele friedliche Proteste gesehen“, zitiert die New York Times Belmar. Die Polizei-Beamten seien gut vorbereitet gewesen.

Allerdings hätte man 10.000 Beamte einsetzen müssen, um Menschen zu entgegnen, „die einzig und allein die Zerstörung einer ganzen Gemeinde“ im Sinn hatten. Die Ausschreitungen seien weitaus größer als die August-Krawalle gewesen. „Unsere Gemeinde wird die volle Verantwortung für die Vorkommnisse tragen“, so Belmar.

Zur Vermeidung von erneuten Randalen und Plünderungen hat der Gouverneur von Missouri, Jay Nixon, weitere Mitglieder der Nationalgarde in die US-Kleinstadt Ferguson beordert. "Die Gewalt, die wir in Teilen von Ferguson in der vergangenen Nacht gesehen haben, ist inakzeptabel", sagte Nixon. Die zusätzlichen Nationalgardisten sollten für die Sicherheit des Polizeireviers und der Bevölkerung sorgen.

Der UN-Menschenrechtsbeauftragte Seid Raad al-Hussein hat die US-Behörden aufgefordert, Rassismusvorwürfe zu prüfen. Das tiefe Misstrauen in der Bevölkerung müsse angegangen werden, sagte Hussein am Dienstag. "Die unverhältnismäßig hohe Zahl von jungen schwarzen Amerikanern, die bei Zusammenstößen mit der Polizei ums Leben kommen, sowie die unverhältnismäßig hohe Zahl von schwarzen Amerikanern, die in US-Gefängnissen und in Todeszellen sitzen, machen mir große Sorgen."

Die Krawalle waren ausgebrochen als eine Jury von einer Anklage gegen einen angeblichen Todesschützen der Polizei abgesehen hatte. Der Beamte soll den Jugendlichen Michael Brown im August vorsätzlich getötet haben. US-Bürger sind in sieben Städten auf die Straße gegangen, um gegen die Militarisierung und Willkür der Polizeibehörden zu protestieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....