Technologie

Revolutionäre Flasche filtert Trinkwasser aus der Luft

Eine selbst-auffüllende Flasche versorgt Radfahrer unterwegs mit Trinkwasser. Das Gerät namens Fontus sammelt die Feuchtigkeit aus dem Fahrtwind und kondensiert sie zu Trinkwasser. Fontus wird mit Solarzellen betrieben und gewinnt je nach klimatischen Bedingungen bis zu 0,5 Liter Wasser pro Stunde.
26.11.2014 09:55
Lesezeit: 1 min

Eine selbst-auffüllende Flasche soll Radfahrer künftig unterwegs mit Trinkwasser versorgen. Das Gerät namens Fontus sammelt die Feuchtigkeit aus der Luft und kondensiert sie in der Flasche zu Trinkwasser. Fontus wird mit Solarzellen betrieben und gewinnt je nach klimatischen Bedingungen bis zu 0,5 Liter Wasser pro Stunde.

Die zugrunde liegende Technik, Wasser aus der Luft zu „ernten“ ist eine seit Jahrtausenden bekannte Methode. Die Erdatmosphäre enthält rund 13000 Kubikkilometer ungenutzten Trinkwassers. Der österreichische Industrie-Design-Student Kristof Retezár wollte diese Methode mithilfe moderner Technologie unkompliziert mobil nutzbar machen.

„Mein Ziel war es, ein kleines, kompaktes und selbst-versorgendes Gerät zu entwickeln, um feuchte Luft zu absorbieren, die Wassermoleküle von den Luft-Molekülen zu trennen und das Wasser in einer Flasche zu speichern“, so Retezár.

Nach einigen Experimenten im heimischen Badezimmer sei er schließlich auf die richtige Kombination gekommen, das Wasser aus dem Fahrtwind schnell aufzunehmen und mithilfe von Solarenergie zu kondensieren. Die Erfindung ist für den diesjährigen Dyson-Award nominiert und wird auf der Projektseite vorgestellt.

Neben der praktischen Verwendung bei längeren Radtouren in der Natur ist das Gerät auch für Regionen interessant, in denen Trinkwasser knapp ist, aber dennoch eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Wenn die Luftfeuchtigkeit und Temperaturen entsprechend hoch sind, könnte durch die Flasche pro Stunde circa 0,5 Liter Wasser gewonnen werden.

Für eine Kondensation muss heiße, feuchte Luft abgekühlt werden. Das Gerät enthält dazu ein kleines Kühlelement. Die eine Seite kühlt, die andere erwärmt die eindringende Luft. Für die Kondensation ist dazwischen eine Struktur mit größtmöglicher Oberfläche auf kleinstmöglichem Raum eingebaut.

Die Flasche selbst ist dabei nicht entscheidend: Das Gerät kann auf jede beliebige 0,5 Liter PET-Flasche angebracht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...