Technologie

Der Body-Screen kommt: Sony will Kleiderstoff mit Bewegtbild produzieren

Sony hat eine Uhr entwickelt, die komplett aus E-Paper und E-Ink besteht. Anzeige und Armband formen so einen einheitlichen Bildschirm, der Muster und Farbe ändert. Sony will das E-Paper als Material für Kleidungsstücke in der Modebranche etablieren.
03.12.2014 10:25
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Sony hat eine Uhr entwickelt, die komplett aus E-Paper und E-Ink besteht. Sowohl die Anzeige als auch das Armband sind komplett aus elektronischer Tinte und Papier gemacht. Dadurch formt das Schmuckstück einen einheitlichen Bildschirm.

Wie TechCrunch berichtet, wurde FES zunächst von einer Firma namens Fashion Entertainment auf einer Crowdfunding-Seite vorgestellt. Diese stellte sich als Team von Sony-Mitarbeitern heraus, die E-Paper für die Nutzung im Modedesign entwickeln.

Sony wolle E-Paper als Material in der Mode etablieren, schreibt das WallStreetJournal. Es sei nicht nur geeignet um Uhren zu machen, sondern auch Krawatten, Fliegen, Hüte, Accessoires oder jedes andere Kleidungsstück.

Die Vorteile von Kleidung aus E-Paper liegen auf der Hand: Dank neuer farbiger-e-Ink-Technologie kann sowohl Farbe als auch Muster der Kleidung per Knopfdruck gewechselt werden, so ermöglicht der Stoff unendliche neue Designmöglichkeiten. Im Gegensatz zu beispielsweise Led-Bildschirmen kommt die E-Ink-Technologie jedoch mit sehr wenig Energie aus. Auf weiter Funktionen wie Bewegungssensoren wolle Sony jedoch zunächst verzichten. E-Paper solle weniger als Technologie sondern in erster Linie als Material bzw. Rohstoff wahrgenommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...